Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Salz in das Teichwasser?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="daisho" data-source="post: 346085" data-attributes="member: 7658"><p>Hi,</p><p></p><p>Ich will es mal vergleichen, man nimmt doch auch nicht einfach Medikamente vorbeugend. Gerade da ist es bekannt das sich dann Krankheiten nicht mehr mit dem selben Medikament behandeln lassen, da</p><p>sich der Körper an die Konzentration gewöhnt hat und das Immunsystem auf die Unterstützung reagiert, die dann gebraucht wird.</p><p></p><p>Wenn die Koikarpfen Salz als natürliches Gewicht bräuchten, würden sie in der Ostsee schwimmen. Das was stellenweise genannt wird, dsa Karpen auch in Flüssmündungen zum Meer schwimmen ist doch nicht typisch. Beweist zwar das die Tiere die Salzkonzentration aushalten, aber doch trotzdem Süsswasserfische bleiben. Ausserdem wird doch gerade vom Koi als Zuchttier gesprochen und nicht als der gemeine Karpfen. Also haben Koi noch weniger mit Salz am Hut. Gerade das Thema mit Kiemen und Chloridaufnahme spielt da eine Rolle.</p><p></p><p></p><p></p><p>Die Gegenfrage die sich stellt warum überhaupt? Was soll die Sache denn bringen? </p><p>Ich sehe es ein zum Filter einfahren wegen der Nitritpeaks. Aber wieso auf Dauer 0,2% oder in meinen Augen noch schlimmer höhere Dosen als das und auf Dauer? Jos Aben, der sich mehr als 25 Jahren mit Koi beschäftigt und züchtet, spricht sich ausdrücklich gegen Daueraufsalzung aus. </p><p></p><p>Ich bin echt gespannt auf Pro`s für die Aufsalzung, aber bitte nicht das steht irgendwo geschrieben. Dann bitte auch warum und was soll bringen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="daisho, post: 346085, member: 7658"] Hi, Ich will es mal vergleichen, man nimmt doch auch nicht einfach Medikamente vorbeugend. Gerade da ist es bekannt das sich dann Krankheiten nicht mehr mit dem selben Medikament behandeln lassen, da sich der Körper an die Konzentration gewöhnt hat und das Immunsystem auf die Unterstützung reagiert, die dann gebraucht wird. Wenn die Koikarpfen Salz als natürliches Gewicht bräuchten, würden sie in der Ostsee schwimmen. Das was stellenweise genannt wird, dsa Karpen auch in Flüssmündungen zum Meer schwimmen ist doch nicht typisch. Beweist zwar das die Tiere die Salzkonzentration aushalten, aber doch trotzdem Süsswasserfische bleiben. Ausserdem wird doch gerade vom Koi als Zuchttier gesprochen und nicht als der gemeine Karpfen. Also haben Koi noch weniger mit Salz am Hut. Gerade das Thema mit Kiemen und Chloridaufnahme spielt da eine Rolle. Die Gegenfrage die sich stellt warum überhaupt? Was soll die Sache denn bringen? Ich sehe es ein zum Filter einfahren wegen der Nitritpeaks. Aber wieso auf Dauer 0,2% oder in meinen Augen noch schlimmer höhere Dosen als das und auf Dauer? Jos Aben, der sich mehr als 25 Jahren mit Koi beschäftigt und züchtet, spricht sich ausdrücklich gegen Daueraufsalzung aus. Ich bin echt gespannt auf Pro`s für die Aufsalzung, aber bitte nicht das steht irgendwo geschrieben. Dann bitte auch warum und was soll bringen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Salz in das Teichwasser?
Oben