Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
salz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wolfand" data-source="post: 225304" data-attributes="member: 5904"><p>Eine schöne Ansammlung von Halbwahrheiten und nicht verstandenen physiologischen Zusammenhängen. Die alle zu entkräften fehlt es mir an Zeit und Atem. Gut daß Papier so geduldig ist. Greifen wir trotzdem mal die letzte Aussage raus :</p><p></p><p>-Das Wasser wird im Winter nicht so schnell einfrieren</p><p></p><p>Das lässt sich schnell nachprüfen. Eine Gefrierpunkterniedrigung soll durch Salzzugabe erreicht werden. Das geht natürlich. Welche Mengen würde man da wohl brauchen ? Das Fischblut friert bei ca. -0,9 Grad Celsius. Meerwasser (immerhin 34 Gramm Salz pro Liter!) gefriert bei -2,1 grad Celsius. Wieviel soll also rein in den Teich ? Wer Spaß und Zeit für Rechenaufgaben hat kann sich ja mal mittels Raoultschem Gesetz austoben. Der Autor des "Fachbuches" hat sich die Mühe ja offenbar nicht gemacht.</p><p></p><p>Übrigens : Die Ostsee hat einen Salzgehalt von 0,2 - 2%. Vielleicht solltet ihr lieber Heringe halten.</p><p></p><p>Karpfen haben als primäre Süßwasserfische eine recht geringe Salztoleranz. Das sind alles keine Geheimnisse oder Insiderinformationen, die nur einigen auserwählten Spezialisten zugänglich wären. Über Karpfen(-haltung) gibt es tonnenweise Fachliteratur. Aber hier wird empfohlen die armen Tiere in Salzwasser am besten noch mit Brottrunk zu baden.</p><p></p><p>Aber was reg ich mich auf......</p><p></p><p>Ebenfalls salzfreie Grüße</p><p></p><p>wolfand</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wolfand, post: 225304, member: 5904"] Eine schöne Ansammlung von Halbwahrheiten und nicht verstandenen physiologischen Zusammenhängen. Die alle zu entkräften fehlt es mir an Zeit und Atem. Gut daß Papier so geduldig ist. Greifen wir trotzdem mal die letzte Aussage raus : -Das Wasser wird im Winter nicht so schnell einfrieren Das lässt sich schnell nachprüfen. Eine Gefrierpunkterniedrigung soll durch Salzzugabe erreicht werden. Das geht natürlich. Welche Mengen würde man da wohl brauchen ? Das Fischblut friert bei ca. -0,9 Grad Celsius. Meerwasser (immerhin 34 Gramm Salz pro Liter!) gefriert bei -2,1 grad Celsius. Wieviel soll also rein in den Teich ? Wer Spaß und Zeit für Rechenaufgaben hat kann sich ja mal mittels Raoultschem Gesetz austoben. Der Autor des "Fachbuches" hat sich die Mühe ja offenbar nicht gemacht. Übrigens : Die Ostsee hat einen Salzgehalt von 0,2 - 2%. Vielleicht solltet ihr lieber Heringe halten. Karpfen haben als primäre Süßwasserfische eine recht geringe Salztoleranz. Das sind alles keine Geheimnisse oder Insiderinformationen, die nur einigen auserwählten Spezialisten zugänglich wären. Über Karpfen(-haltung) gibt es tonnenweise Fachliteratur. Aber hier wird empfohlen die armen Tiere in Salzwasser am besten noch mit Brottrunk zu baden. Aber was reg ich mich auf...... Ebenfalls salzfreie Grüße wolfand [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
salz
Oben