Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sandfilter seit 2 Jahren in Betrieb
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="dieter64" data-source="post: 264399" data-attributes="member: 3290"><p>Hallo :roll: Danke für Eure netten Antworten, sind richtig zum Aufbauen. :lol: :twisted: Ich bin tatsächlich Rentner und das seit 9 Jahren. :lol: :lol: Goldfischteich wurde 1991 erbaut und bepflanzt mit einigen Hochs und Tiefs. Hatte verschiedene Filter im Einsatz. Sand und Kohlefilter, zuletzt einen Druckfilter von Gardena. Dieser hatte aber keine überzeugende Filterleistung. Klar wurde das Wasser erst nach dem Einsatz von Fadenalgen. Vor 6 Jahren wurde mir ein Koi geschenkt. Weitere habe ich bei einem excellenten Züchter <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> zugekauft. Durch das Einbauen einer neuen Folie wurde der Teich grasgrün 5<10 cm Sicht ins Wasser. Im Internet wurde eine Anleitung für "klarer Teich in wenigen Wochen (16 €)" angeboten. :idea: Bestellt und gekauft <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> . Grob gesagt, bin ich erst über dieses Handbuch zum Sand- und Biofilter gelangt. Durch das Internet kam ich ins Koi-Forum ("Sandfilter Bestücken" lesen? )war meine erste Frage im Forum=dieter64.:roll: </p><p>Nochmal, das Teichwasser ist seit 2,5 Jahren Sandfiter auch ohne die kleinste Trübung glasklar,:lol: auch durch das Reinigen der Folie, ist die Trübung nach einem Tag wieder verschwunden :lol: Also wegen der anfallenden Arbeit´<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":P" title="Stick Out Tongue :P" data-smilie="7"data-shortname=":P" /> die macht mir absolut keine Mühe :roll: Die paar eingezogenen Algen (ohne Vorfilter) im Sandfilter , werden alle 4- 6 Wochen beim Aufrühren wieder aufgewickelt :lol: Übrigens, die anfallenden Arbeiten <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":o" title="Eek! :o" data-smilie="9"data-shortname=":o" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":o" title="Eek! :o" data-smilie="9"data-shortname=":o" /> werden problemlos vom Bekanntenkreis übernommen :roll: Durch das Einsetzen einer SPS ca. 200,-€ mit zeit- oder Druckschalter in dieser Steuerung könnte diese Arbeitsfolge voll automatisiert weden,:lol: :evil: Bei meiner einfachen Teichinstallation habe ich ca. 500 - 600 € ausgegeben :roll: Bad-Filter:?: Habe von Funktion, Steuerung, Wirkung und Kosten keine Ahnung. Vielleicht sind die Kosten um einiges höher :twisted: :twisted: Mit meinen zwei Beiträgen wie oben angezeigt habe ich Wörter wie Gülle, Stromfresser, Zusammengebastelt. So, jetzt hoffe ich, die Spitze abgeschnitten zu haben:wink: Ich habe keine große Ahnung vom Teichbau und Koihaltung, aber die Technik ist und bleibt mein Hobby</p><p>Zu Ihrer Information: Als Rentner und Koibesitzer bin ich in der glücklichen Lage, mehrmals pro Jahr in Urlaub zu fahren. Tiere haben während dieser Zeit einen zuverlässigen, kostenlosen Tiersitter </p><p> :!: Sind aus Sicht der Gesundheit und Haltung trotz guter Wasserwerte Beanstandungen. so bitte ich um Beiträge <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> :wink: :lol: </p><p>Vielen Dank idea: dieter64</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="dieter64, post: 264399, member: 3290"] Hallo :roll: Danke für Eure netten Antworten, sind richtig zum Aufbauen. :lol: :twisted: Ich bin tatsächlich Rentner und das seit 9 Jahren. :lol: :lol: Goldfischteich wurde 1991 erbaut und bepflanzt mit einigen Hochs und Tiefs. Hatte verschiedene Filter im Einsatz. Sand und Kohlefilter, zuletzt einen Druckfilter von Gardena. Dieser hatte aber keine überzeugende Filterleistung. Klar wurde das Wasser erst nach dem Einsatz von Fadenalgen. Vor 6 Jahren wurde mir ein Koi geschenkt. Weitere habe ich bei einem excellenten Züchter :D zugekauft. Durch das Einbauen einer neuen Folie wurde der Teich grasgrün 5<10 cm Sicht ins Wasser. Im Internet wurde eine Anleitung für "klarer Teich in wenigen Wochen (16 €)" angeboten. :idea: Bestellt und gekauft :oops: :oops: . Grob gesagt, bin ich erst über dieses Handbuch zum Sand- und Biofilter gelangt. Durch das Internet kam ich ins Koi-Forum ("Sandfilter Bestücken" lesen? )war meine erste Frage im Forum=dieter64.:roll: Nochmal, das Teichwasser ist seit 2,5 Jahren Sandfiter auch ohne die kleinste Trübung glasklar,:lol: auch durch das Reinigen der Folie, ist die Trübung nach einem Tag wieder verschwunden :lol: Also wegen der anfallenden Arbeit´:P die macht mir absolut keine Mühe :roll: Die paar eingezogenen Algen (ohne Vorfilter) im Sandfilter , werden alle 4- 6 Wochen beim Aufrühren wieder aufgewickelt :lol: Übrigens, die anfallenden Arbeiten :o :o werden problemlos vom Bekanntenkreis übernommen :roll: Durch das Einsetzen einer SPS ca. 200,-€ mit zeit- oder Druckschalter in dieser Steuerung könnte diese Arbeitsfolge voll automatisiert weden,:lol: :evil: Bei meiner einfachen Teichinstallation habe ich ca. 500 - 600 € ausgegeben :roll: Bad-Filter:?: Habe von Funktion, Steuerung, Wirkung und Kosten keine Ahnung. Vielleicht sind die Kosten um einiges höher :twisted: :twisted: Mit meinen zwei Beiträgen wie oben angezeigt habe ich Wörter wie Gülle, Stromfresser, Zusammengebastelt. So, jetzt hoffe ich, die Spitze abgeschnitten zu haben:wink: Ich habe keine große Ahnung vom Teichbau und Koihaltung, aber die Technik ist und bleibt mein Hobby Zu Ihrer Information: Als Rentner und Koibesitzer bin ich in der glücklichen Lage, mehrmals pro Jahr in Urlaub zu fahren. Tiere haben während dieser Zeit einen zuverlässigen, kostenlosen Tiersitter :!: Sind aus Sicht der Gesundheit und Haltung trotz guter Wasserwerte Beanstandungen. so bitte ich um Beiträge :oops: :wink: :lol: Vielen Dank idea: dieter64 [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sandfilter seit 2 Jahren in Betrieb
Oben