Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sandfilter seit 2 Jahren in Betrieb
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="juergen-b" data-source="post: 304423" data-attributes="member: 4008"><p>hy andre,</p><p></p><p>ganz einfach - beide varianten funktionieren ........ bezugnehmend biologischer reinigung.</p><p></p><p>unterschiede ergeben sich bei ganz anderen punkten und zwar:</p><p></p><p>hast du eine optimnale grobreinigungsstufe " TF-VF " sollte die zielsetzung eine hohe umwälzrate sein, weil dadurch ganz einfach organische partikel in schwebe gehen - gehalten werden und schnellstmöglich der partikelfilterung zugeführt und anschliesend aus dem wasserkörper abgeführt werden.</p><p></p><p>hat man nur eine mäßige vorreinigungsstufe ist diese hohe umwälzung dann wieder eher negativ, weil diese systeme zu 1. mit schnellem durchlauf nicht klarkommen und dazu neigen gar nix rauszuholen bzw. 2. diese durchlaufrate gar nicht durchlassen.</p><p></p><p>wie gesagt - die biologie arbeitet in beiden systemen (krokodilprinzip :wink: )</p><p></p><p>NUR was ich mit guter vorreinigung schon an organiscxhem rausgeholt habe benötigt keine biologie mehr um seine zersetzungsprodukte abzubauen, deshalb kommen diese systeme in der regel auch mit weniger biologischen fläche klar.</p><p></p><p>in den worten der abwasserwirtschaft - wenn ich meine kakke nicht in den kló setze und eimerweise im garten verbuddle reicht ein klärwerk in halber dimension :wink: :wink: <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="juergen-b, post: 304423, member: 4008"] hy andre, ganz einfach - beide varianten funktionieren ........ bezugnehmend biologischer reinigung. unterschiede ergeben sich bei ganz anderen punkten und zwar: hast du eine optimnale grobreinigungsstufe " TF-VF " sollte die zielsetzung eine hohe umwälzrate sein, weil dadurch ganz einfach organische partikel in schwebe gehen - gehalten werden und schnellstmöglich der partikelfilterung zugeführt und anschliesend aus dem wasserkörper abgeführt werden. hat man nur eine mäßige vorreinigungsstufe ist diese hohe umwälzung dann wieder eher negativ, weil diese systeme zu 1. mit schnellem durchlauf nicht klarkommen und dazu neigen gar nix rauszuholen bzw. 2. diese durchlaufrate gar nicht durchlassen. wie gesagt - die biologie arbeitet in beiden systemen (krokodilprinzip :wink: ) NUR was ich mit guter vorreinigung schon an organiscxhem rausgeholt habe benötigt keine biologie mehr um seine zersetzungsprodukte abzubauen, deshalb kommen diese systeme in der regel auch mit weniger biologischen fläche klar. in den worten der abwasserwirtschaft - wenn ich meine kakke nicht in den kló setze und eimerweise im garten verbuddle reicht ein klärwerk in halber dimension :wink: :wink: :oops: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sandfilter seit 2 Jahren in Betrieb
Oben