Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Sandwichplatten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 581797"><p>Ja, also 20 cm eingraben und 50 cm über die Erde rausschauen lassen funktioniert natürlich nicht. Die brauchen ja irgendwo einen Halt. Außerdem dämmt die Platte natürlich super! </p><p></p><p>Meine Empfehlung: Grab dein Loch. Dann entlang des Randes noch mal 50 cm tiefer. Dann stellst du die Sandwichplatten in den Graben. Nut in Nut! Ecken mit 90 Grad Profilen verschrauben. Dann füllst du ein wenig Erde an. Folie rein. Wenn dann das Wasser kommt, füllst du die Erde stückweise immer vielleicht 20 cm über Wasserstand nach und verschlämmst das. So ist Wasserdruck und Erddruck immer in etwa gleich groß. Bei der Methode musst du die Platten natürlich sauber Nut in Nut legen, damit dir der Schlamm nicht tonnenweise hinter die Folie läuft. Vielleicht spendierst du den Platten an den Übergängen eine Schicht Innotec. So eine Fuge hält bei mit an meinem Sitzplatz einen Wasserdruck von 120 cm. Und da kommt kein einziger Tropfen. Ich denke bei mit ist das Problem, dass der Wasserdruck unten die Platten ein kleines Stückchen von der eingegossenen Betonplatte wegdrückt und somit einen Spalt freigibt. Wenn man das Wasser dann raus lässt, schließt sich der Spalt wieder. Das Becken ist als Terrarium also super zu gebrauchen. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 581797"] Ja, also 20 cm eingraben und 50 cm über die Erde rausschauen lassen funktioniert natürlich nicht. Die brauchen ja irgendwo einen Halt. Außerdem dämmt die Platte natürlich super! Meine Empfehlung: Grab dein Loch. Dann entlang des Randes noch mal 50 cm tiefer. Dann stellst du die Sandwichplatten in den Graben. Nut in Nut! Ecken mit 90 Grad Profilen verschrauben. Dann füllst du ein wenig Erde an. Folie rein. Wenn dann das Wasser kommt, füllst du die Erde stückweise immer vielleicht 20 cm über Wasserstand nach und verschlämmst das. So ist Wasserdruck und Erddruck immer in etwa gleich groß. Bei der Methode musst du die Platten natürlich sauber Nut in Nut legen, damit dir der Schlamm nicht tonnenweise hinter die Folie läuft. Vielleicht spendierst du den Platten an den Übergängen eine Schicht Innotec. So eine Fuge hält bei mit an meinem Sitzplatz einen Wasserdruck von 120 cm. Und da kommt kein einziger Tropfen. Ich denke bei mit ist das Problem, dass der Wasserdruck unten die Platten ein kleines Stückchen von der eingegossenen Betonplatte wegdrückt und somit einen Spalt freigibt. Wenn man das Wasser dann raus lässt, schließt sich der Spalt wieder. Das Becken ist als Terrarium also super zu gebrauchen. :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Sandwichplatten
Oben