Sauerstoff im Teich

kuni

Mitglied
Hallo,
ich hatte probleme wegen zuviel Nitrit im Wasser.Habe sofort ein drittel Wasserwechsel vorgenommen.Mein Teich ist 5000l.Habe mir heute eine Pumpe mit 6 Sauerstoffkugeln gekauft um den Teich besser zu lüften.Reicht dieses aus oder ist der viele Sauerstoff der jetzt im Wasser ist nicht gut?Filteranlage von Oase (8500) ist natürlich auch vorhanden sowie ein Bitron.Die Schwämme werden regelmäßig gereinigt.Der Gesamte Teich ist ca.2,80mx2mx1,10m.Dieser wurde heute komplett von mir überdacht(ein kleiner Wintergarten aus Glas)) ,weil ich dieses Regenwetter leid bin.Es befinden sich 10 Kois zwischen 20-40cm und 2 Störe im Teich.Gebe 30 gramm Futter täglich verteilt.
Was kann ich noch für bessere Wasserwerte tun?Wir haben keinen Teichschlamm nur seitlichen Algenbewuchs an den Wänden.
Hat jemand mit meinem problem erfahrungen?
 
Hallo kuni,

Dein Problem nummer eins:

Filteranlage von Oase (8500) ist natürlich auch vorhanden sowie ein Bitron

Dein Problem nummer zwei:

Es befinden sich 10 Kois zwischen 20-40cm und 2 Störe im Teich
du hast überbesatz im teich :!:
(1000l je koi sollte man rechnen!!!)

Lass den algenwuchs zunächst mal da wo er ist
wie hoch ist denn dein nitritwert??
bleib an den wasserwechsel dran...je nach dem wie hoch dein nitrit ist kannst du acuh 50% wechseln aber teil uns erst mal deinen Wert mit.
Du kannst auch nylonstrümpfe nehmen und da mutterboden rein packen und ihn in den teich hängen!
 
Hallo,

1,3 sind viel :shock: aber das bekommen wir hin.

Meine Tipps:

Zum einen stelle bitte sofort die Fütterung ein :!:
Dann täglich 20-30 prozent Wasserwechsel.
Hast du die Möglichkeit deinen Filter aufzustocken??
Ab in den Koihandel und filterbakterien kaufen und in den teich geben oder Filter.
Du kannst guten mutterboden oder kompost verwenden.
Sauerstoffzufur war eine gute idee weil das Nitrit bei solchen werten mit den roten blutkörperchen reagiert und somit die Fische schlechter Sauerstoff in den organismus befördern können.

ok das wars erstmal
 
Werde morgen sofort wieder Wasserwechsel vornehmen,Bakterien beigeben und Fütterung einstellen.Soll ich die "Mutterboden-Strümpfe" in den Tech schmeißen oder in den Filter legen?Wie lange sollen die Strümpfe im Wasser bleiben???Können die Sauerstaffkugeln 24h laufen???

Danke schon mal für die Hilfe

Gruß Ralph
 
Hallo kuni,
hier mal eine Erklärung zu Nitrit.

Unsere Koi müssen ja schön groß und fett werden. Deshalb muss man ja auch im Sommer Powerfutter geben!
Das Futter ist aber weitaus proteinreicher , ein Fisch verwertet aber nur einen Teil der Aminosäuren der Überschuss wird als Ammonium ausgeschieden.
Bei einem PH wert grösser 7 wird das auch umgewandelt in Ammoniak.

Nun kommen die Bakterien ins Spiel. Nitrosomonas u. Nitrosococcus Bakterien nehmen Ammoniun/Ammoniak auf und verwandeln es in das schädliche Nitrit um.

Nitrococcus, Nitrospina, Nitrospira Bakterien verwerten das Nitrit und wandeln es dann in das unschädliche Nitrat um.

Das ist also kein Problem, bis zu dem Moment wo der Ammoniun/Ammoniak Wert sich erhöht.
Die Bakterien die das in Nitrit umwandeln reagieren prompt und vermehren sich ganz zügig.
Die Folge: Erheblich erhöhte Nitritwerte ( ggf. Nitritpeak).

Bis die anderen Bakterien nachziehen dauert es mindestens eine Woche oder auch etwas länger.

Während dieser Zeit helfen nur Wasserwechsel, je nach Wert 50% bis zu 75 %.
Einmal am Tag Nitrit messen, besser sogar 2X.

Nach einer Woche wird der Wert dann sprunghaft sinken weil dir Bakterien genug Zeit hatten sich zu vermehren.

Jetzt werden User kommen und sagen „Wasserwechsel reduziert die Bakterienmenge !“
Das ist nicht richtig, denn die betroffenen Bakterien leben fest an Substraten und schwimmen nicht im Wasser.

Viele Grüsse
Ortwin

p.s. Das mit dem Kompost oder Mutterboden ist Käse. Kannst die damit die Pest in deinen Teich holen.
 
...wäre es sinnvoll wenn ich 5000l komplett austauschen würde?
Würde das Nitrit dann weg sein???Oder muß das komplette Becken auch noch gereinigt werden?
 
Hallo,


Du hast geschrieben, du würdest regelmäßig deine Schwämme reinigen.
Was ich fast vermute ist, dass du zu oft die Schwämme gereinigt hast und zu dem so, dass sämmtliche Bakterien abgestorben sind.

Filterschwämme sollten wirklich richtig verschmutz sein, ehe man sie dann reinigt.

Falls du doch noch Mulm/Schlamm finden solltest, immer rein in den Filter.
Und ein paar Sauerstoffkugeln kannst du gleich als "arbeitsunterstützung" reinhängen, wird den Bakterien gefallen.
 
Hallo,

was ich dir für die zukunft noch mitgeben kann ist, dass du deine filtertechnik mal überdenken solltest. Oa.... ist keine gute lösung für soweiso schon überbesetzte koiteiche!
 
Hallo,
die Schwämme reinige ich nur wenn diese bis oberkannt voll sind.
ich hoffe,jetzt nach der Überdachung lässt das häufige reinigen nach.In den letzten Tagen tobten sehr heftige Gewitter bei uns und ich nehme an,das dies auch ein Grund ist.
 
palim0815 schrieb:
Reinigen der Schwämme ist ok.
Aber nur mit Teichwasser.

ahhh so.und ich habe diese immer in der Badewanne ausgewaschen bis sie wieder wie neu aussahen.Das Gitterfliess in der Pumpe reinige ich nie.

Sorry,aber ich bin noch Neuling :D
 
Oben