Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sauerstoff in den Teich bekommen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 641096" data-attributes="member: 7611"><p>Das ist korrekt.</p><p>Die Kunst liegt darin, mit feinperliger Zugabe genug Sauerstoff einzutragen ohne all zu viel Stickstoff mit in das Wasser zu bringen.</p><p>Hier wird oft der Fehler gemacht. Japanschlauch zu tief platziert und mit viel zu hohem Druck eingeblasen.</p><p></p><p>Es gibt für fast alles Argument und Gegenargument. Bei großen Perlen ist das Risiko einer Gasübersättigung geringer. Da wirken sich zu tiefe Platzierung oder zu hoher Druck nicht ganz so drastisch aus.</p><p>Grundsätzlich sollte man die Sauerstoffsättigung morgens und abends prüfen. Das gilt besonders bei hohen Temperaturen, hoher Besatzdichte mit entsprechender Futtermenge, und starkem Algenwuchs.</p><p>Kritische Werte werden in der Regel morgens erreicht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 641096, member: 7611"] Das ist korrekt. Die Kunst liegt darin, mit feinperliger Zugabe genug Sauerstoff einzutragen ohne all zu viel Stickstoff mit in das Wasser zu bringen. Hier wird oft der Fehler gemacht. Japanschlauch zu tief platziert und mit viel zu hohem Druck eingeblasen. Es gibt für fast alles Argument und Gegenargument. Bei großen Perlen ist das Risiko einer Gasübersättigung geringer. Da wirken sich zu tiefe Platzierung oder zu hoher Druck nicht ganz so drastisch aus. Grundsätzlich sollte man die Sauerstoffsättigung morgens und abends prüfen. Das gilt besonders bei hohen Temperaturen, hoher Besatzdichte mit entsprechender Futtermenge, und starkem Algenwuchs. Kritische Werte werden in der Regel morgens erreicht. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sauerstoff in den Teich bekommen
Oben