G
Gelöschtes Mitglied 6466
Guest
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das hier die richtige Rubrik ist. Egal, es geht um Sauerstofferzeugung und das ist eigentlich "technisch".
Koi zum Transport in Tüten zu verpacken ist immer so eine Sache. Grad, wenn die Fische was größer sind und die Reise was länger. Einen echten Sauerstoffgenerator habe ich nicht.
Ich habe aber im Indernet dieses hier gefunden. https://www.amazon.de/Hobby-Oxyletten-S ... ftabletten
Klar, für den dauerhaften Einsatz im Aquarium oder gar im Teich ist das ganz großer Humbug. Aber wenn ich einen Fisch transportieren möchte, könnte ich das Wasser und vor allem die Luft in der Tüte mit Sauerstoff anreichern. Oder? Habt ihr Erfahrung damit? Sonstige Theoretisch-deduktiv-intellektuelle Ansätze? Soll die Tabeltte direkt in die Tüte oder extern aufgelöst und in die Tüte eingeleitet werden?
Gruß
Münsteraner
ich weiß nicht, ob das hier die richtige Rubrik ist. Egal, es geht um Sauerstofferzeugung und das ist eigentlich "technisch".
Koi zum Transport in Tüten zu verpacken ist immer so eine Sache. Grad, wenn die Fische was größer sind und die Reise was länger. Einen echten Sauerstoffgenerator habe ich nicht.
Ich habe aber im Indernet dieses hier gefunden. https://www.amazon.de/Hobby-Oxyletten-S ... ftabletten
Klar, für den dauerhaften Einsatz im Aquarium oder gar im Teich ist das ganz großer Humbug. Aber wenn ich einen Fisch transportieren möchte, könnte ich das Wasser und vor allem die Luft in der Tüte mit Sauerstoff anreichern. Oder? Habt ihr Erfahrung damit? Sonstige Theoretisch-deduktiv-intellektuelle Ansätze? Soll die Tabeltte direkt in die Tüte oder extern aufgelöst und in die Tüte eingeleitet werden?
Gruß
Münsteraner