Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
sauerstoffgehalt im wasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 545128" data-attributes="member: 3876"><p>Hallo,</p><p></p><p>so wie es dort steht könnte man falsches Deuten !</p><p></p><p>1. "Ausgasen" </p><p></p><p>z.B. ist es sehr anschaulich wie sich das in einer Flasche Sprudelwasser verhält.</p><p>CO2 ist genauso ein Gas und verhält sich auch so wie O2.</p><p>Geschlossen steht die Flache unter Druck und wenn man sie öffnet,</p><p>sprudelt einiges sofort an CO2 aus dem Wasser .</p><p>Eine Zeit lang sprudelt es immer weiter ... evtl. bis zu einigen Stunden.</p><p>Nach einem Tag ist im offenen Glas nicht mehr viel drin,</p><p>aber immer noch weit über 100% Sättigung.</p><p>Würden wir die Flasche aber wiederholt schütteln ,</p><p>sinkt der CO2-Gehalt sehr viel schneller.</p><p></p><p>2. Die 100% Sättigung</p><p></p><p>Diese 100% bei 1013mbar und der entsprechenden Temperatur laut Liste,</p><p>trifft nur bei unserer Atemluft zu (78%N²/21%O²)</p><p>Die 100% sind dann der Wert wo durch ständiges Belüften,</p><p>die Menge an eingetragenem Sauerstoff und ausgetragenem Sauerstoff gleich ist.</p><p>... beaufschlagen wir das Wasser aber zum Beispiel mit 50%Sauerstoffgehalt </p><p>in der Luft , so würden wir eher um die 200% der "Standardsauerstoffsättigung"</p><p>damit erreichen .... ganz ohne irgenwelche Druckerhöhung!</p><p></p><p>Mit ein SK (Sauerstoffkonzentrator ...haben einige Koipfleger )</p><p>bekommen wir über 90% Sauerstoff in unserem Gasgemisch.</p><p>Damit können völlig drucklos leicht 300% der Sauerstoffsättigung erreicht werden.</p><p></p><p>3. Druck beim Luftbeblubber.</p><p></p><p>Je höher der Druck desto mehr passt bei Gasen hinein.</p><p>Das ist bei gelösten Gasen in Wasser ähnlich.</p><p>Bei höheren Drücken , also auch z.B. in 2m Wassertiefe,</p><p>werden sowohl Sauerstoff (was ja gut ist) ,</p><p>wie aber auch Stickstoff(N²) über 100% Sättigung eingebracht.</p><p>Das kann dann in Blut des Fische möglicherweise wieder ausgasen!!</p><p>... halt so wie wenn wir die Sprudelflasche öffnen.</p><p>Das ist natürlich sehr ungesund bis gefährlich!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 545128, member: 3876"] Hallo, so wie es dort steht könnte man falsches Deuten ! 1. "Ausgasen" z.B. ist es sehr anschaulich wie sich das in einer Flasche Sprudelwasser verhält. CO2 ist genauso ein Gas und verhält sich auch so wie O2. Geschlossen steht die Flache unter Druck und wenn man sie öffnet, sprudelt einiges sofort an CO2 aus dem Wasser . Eine Zeit lang sprudelt es immer weiter ... evtl. bis zu einigen Stunden. Nach einem Tag ist im offenen Glas nicht mehr viel drin, aber immer noch weit über 100% Sättigung. Würden wir die Flasche aber wiederholt schütteln , sinkt der CO2-Gehalt sehr viel schneller. 2. Die 100% Sättigung Diese 100% bei 1013mbar und der entsprechenden Temperatur laut Liste, trifft nur bei unserer Atemluft zu (78%N²/21%O²) Die 100% sind dann der Wert wo durch ständiges Belüften, die Menge an eingetragenem Sauerstoff und ausgetragenem Sauerstoff gleich ist. ... beaufschlagen wir das Wasser aber zum Beispiel mit 50%Sauerstoffgehalt in der Luft , so würden wir eher um die 200% der "Standardsauerstoffsättigung" damit erreichen .... ganz ohne irgenwelche Druckerhöhung! Mit ein SK (Sauerstoffkonzentrator ...haben einige Koipfleger ) bekommen wir über 90% Sauerstoff in unserem Gasgemisch. Damit können völlig drucklos leicht 300% der Sauerstoffsättigung erreicht werden. 3. Druck beim Luftbeblubber. Je höher der Druck desto mehr passt bei Gasen hinein. Das ist bei gelösten Gasen in Wasser ähnlich. Bei höheren Drücken , also auch z.B. in 2m Wassertiefe, werden sowohl Sauerstoff (was ja gut ist) , wie aber auch Stickstoff(N²) über 100% Sättigung eingebracht. Das kann dann in Blut des Fische möglicherweise wieder ausgasen!! ... halt so wie wenn wir die Sprudelflasche öffnen. Das ist natürlich sehr ungesund bis gefährlich! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
sauerstoffgehalt im wasser
Oben