Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sauerstoffkonzentrator/Statischer Mischer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 366421"><p>hallöchen jürgen</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>das liegt aber nicht an der dritten säule, die ist nur da das ein gleichmässigerer o2 flow zustande kommt, ohne zwischen speichern in den kleinen normalerweise eingebauten o2 tank des sk´s.</p><p></p><p>klar wird etwas druck verbraucht bei der paralel schaltung der 3 röhre, aber da bleibt noch genug potenzial an druckreserven über,</p><p>bei den kompressor der dieser teil eingebaut hat, kommst du dennoch auf 1,8 bar und das locker.</p><p></p><p>du musst nur direkt von den molikularsieben das o2 abzapfen und dafür einen eigenen flowmeter benutzen, da es ja eine eigene hochdruck 02 liene ist, ferner musst du dann die steuer-elektronik auf o2-minimum-flow einstellen, da sie ja übergangen wird, so machen die das beim kröber 02.</p><p></p><p>bilder gibt es schon in einen fred zu dieser thematik.......<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>vergesse nicht du gehst über die sk-elektronik mit der floweinstellung und da das gerät für die beatmung gedacht, ist bekommst du von der logik schon keinen hochen druck zusammen, der ist auch in diesen bereich nicht erwünscht, du willst ja den patienten nicht kugelrund aufblasen. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>aber das kann man ändern..........<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p></p><p>gerhard</p><p></p><p></p><p>.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 366421"] hallöchen jürgen das liegt aber nicht an der dritten säule, die ist nur da das ein gleichmässigerer o2 flow zustande kommt, ohne zwischen speichern in den kleinen normalerweise eingebauten o2 tank des sk´s. klar wird etwas druck verbraucht bei der paralel schaltung der 3 röhre, aber da bleibt noch genug potenzial an druckreserven über, bei den kompressor der dieser teil eingebaut hat, kommst du dennoch auf 1,8 bar und das locker. du musst nur direkt von den molikularsieben das o2 abzapfen und dafür einen eigenen flowmeter benutzen, da es ja eine eigene hochdruck 02 liene ist, ferner musst du dann die steuer-elektronik auf o2-minimum-flow einstellen, da sie ja übergangen wird, so machen die das beim kröber 02. bilder gibt es schon in einen fred zu dieser thematik.......;) vergesse nicht du gehst über die sk-elektronik mit der floweinstellung und da das gerät für die beatmung gedacht, ist bekommst du von der logik schon keinen hochen druck zusammen, der ist auch in diesen bereich nicht erwünscht, du willst ja den patienten nicht kugelrund aufblasen. ;) aber das kann man ändern..........;) gerhard . [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sauerstoffkonzentrator/Statischer Mischer
Oben