Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sauerstoffkonzentrator
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="juergen-b" data-source="post: 416914" data-attributes="member: 4008"><p>servus hans,</p><p></p><p>lässt sich doch ganz einfach rechnen :wink: </p><p></p><p>durchschnitt SK liefert 5l/min = 300l/h</p><p></p><p>sander 500mg - benötigt um am optimalen punkt zu laufen 100l/h</p><p><a href="http://www.sander-ozon.de/sander-ozonisatoren/kleinst-ozonisatoren.html" target="_blank">http://www.sander-ozon.de/sander-ozonis ... toren.html</a></p><p></p><p>d.h. der SK steht 2/3 und läuft 1/3 std beim betrieb mit speicher+regelung.</p><p></p><p>--------------------------------------------</p><p></p><p>in Verbrauch bedeuted dies ~ 100W je std x 24 = 2,4KW /tag</p><p>im winter ist ozon aus - also ~ 7monate im betrieb </p><p>= 7 x 30tg x 2,4kw/tg = 504kw/saison x 0,25ct = 126€/7 monate</p><p></p><p>für diesen betrag speisen wir kontinuierlich rund um die Uhr an 7 monaten Ozon ein.</p><p>----------------------------------------------------</p><p>als alternative sk durchlaufen lassen 2/3 des erzeugten O² ins leere schieben ist nicht der rechnung wert, da idiotisch.</p><p>-------------------------------------------------------------</p><p>so nun gegenrechnung mit normaler blubbermaschine - nachteil:</p><p>-- ergibt nur ~ 1/3 Ozonmenge gegenüber betrieb mit hochprotzendigem O²</p><p>-- luft ist nicht entfeuchtet - daher öfters wartung des Ozis und folkgenden bauteile von nöten - haltbarkeit ozi etc. leidet da salpetrige säure als nebenprodukt erzeugt wird.</p><p>-- 3 fache laufzeit vonnöten um gleiche wirkung zu erzielen wie SK lösung </p><p></p><p>als beispiel hiblow 40 - 30W/h</p><p></p><p>in Verbrauch bedeuted dies ~ 30W je std x 24 = 0,75KW /tag</p><p>im winter ist ozon aus - also ~ 7monate im betrieb </p><p>= 7 x 30tg x 0,75kw/tg = 158kw/saison x 0,25ct = 40€ da aber nur 1/3 ozon x 3 = 120€ </p><p></p><p>so und nun das wesentliche - mit der luftpumpe blase ich noch unmengen stickstoff in meinen teich ohne den O² gehalt anzuheben - speise ich O² aus sk - hebe ich gleichzeitig meinen O² gehalt im teich ohne zusätzliche maßnahme.</p><p></p><p>ist so - zu erklären warum würde jetzt zu lange dauern.</p><p></p><p>bei der gleichen rechnung mit einem 300mg sander fällt das ergebniss noch leicht positiver aus.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="juergen-b, post: 416914, member: 4008"] servus hans, lässt sich doch ganz einfach rechnen :wink: durchschnitt SK liefert 5l/min = 300l/h sander 500mg - benötigt um am optimalen punkt zu laufen 100l/h [url=http://www.sander-ozon.de/sander-ozonisatoren/kleinst-ozonisatoren.html]http://www.sander-ozon.de/sander-ozonis ... toren.html[/url] d.h. der SK steht 2/3 und läuft 1/3 std beim betrieb mit speicher+regelung. -------------------------------------------- in Verbrauch bedeuted dies ~ 100W je std x 24 = 2,4KW /tag im winter ist ozon aus - also ~ 7monate im betrieb = 7 x 30tg x 2,4kw/tg = 504kw/saison x 0,25ct = 126€/7 monate für diesen betrag speisen wir kontinuierlich rund um die Uhr an 7 monaten Ozon ein. ---------------------------------------------------- als alternative sk durchlaufen lassen 2/3 des erzeugten O² ins leere schieben ist nicht der rechnung wert, da idiotisch. ------------------------------------------------------------- so nun gegenrechnung mit normaler blubbermaschine - nachteil: -- ergibt nur ~ 1/3 Ozonmenge gegenüber betrieb mit hochprotzendigem O² -- luft ist nicht entfeuchtet - daher öfters wartung des Ozis und folkgenden bauteile von nöten - haltbarkeit ozi etc. leidet da salpetrige säure als nebenprodukt erzeugt wird. -- 3 fache laufzeit vonnöten um gleiche wirkung zu erzielen wie SK lösung als beispiel hiblow 40 - 30W/h in Verbrauch bedeuted dies ~ 30W je std x 24 = 0,75KW /tag im winter ist ozon aus - also ~ 7monate im betrieb = 7 x 30tg x 0,75kw/tg = 158kw/saison x 0,25ct = 40€ da aber nur 1/3 ozon x 3 = 120€ so und nun das wesentliche - mit der luftpumpe blase ich noch unmengen stickstoff in meinen teich ohne den O² gehalt anzuheben - speise ich O² aus sk - hebe ich gleichzeitig meinen O² gehalt im teich ohne zusätzliche maßnahme. ist so - zu erklären warum würde jetzt zu lange dauern. bei der gleichen rechnung mit einem 300mg sander fällt das ergebniss noch leicht positiver aus. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sauerstoffkonzentrator
Oben