Sauerstoffmessgeräte

Flossenboss

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin Koi- und Teich-Neuling und suche stets nach Tipps, wie ich meinen Fischen ein artgerechtes Zuhause bieten kann.

Daher die Frage zum Thema Sauerstoff messen: Derzeit messen wir mit einem Tröpfchentest von JBL. Hier scheinen sich aber laut Recherche die Geister zu scheiden, was nun besser ist – elektronische Messung oder per Tröpfchentest. Habt ihr Erfahrungen mit Sauerstoffmessgeräten, die ihr mir empfehlen könnt?

LG
 
Jbl Tröpfentest hatten wir hier kürzlich.
Thread 'Wenn man sich auf den Tröpfchen Test für Sauerstoff verlässt' https://www.koi-live.de/threads/wenn-man-sich-auf-den-tröpfchen-test-für-sauerstoff-verlässt.55624/
Habe das greisinger g1610
Ach Mist, hätte ich mich da einklinken können – nicht gesehen. Joa, schön, wenn man sich auf etwas verlässt und nachher stellt sich raus, dass stimmt so nicht. Wie messen denn die meisten hier diesen Wert; also mit welchem Equipment?
 
Wenn man sich den Abläufen im Wasser bzw. Koiteich bewußt ist und sein System beobachtet, brauchts kein Sauerstoffmessgerät im Hobbybereich. Das ist aber nur meine Meinung. Ich habe in den vergangenen 25 Jahren zwei WTW Sauerstoffmessgeräte verbraucht, ein Labormessgerät mit diversen weiteren Möglichkeiten und ein mobiles Gerät. Das hat viel Geld verschlungen und brachte nur bei der Massentierhaltung Vorteile. Natürlich könnte ich dabei auch lernen. Aber für wirklich nötig halte ich es nicht.
 
Ich habe mir vor kurzem das Voltcraft DO-101 zugelgt, bin da aber zwiegespalten. Schalte ich auf Luftsauerstoff um, so muss ich eigentlich jedes Mal neu kalibrieren. Selbst nach der Kalibrierung innerhalb der vorgegebenen Zeit, habe ich manchmal eine Abweichung um 0,5%, bezogen auf den Kalibrierwert von 20,9% Sauerstoff in der Luft. Ohne Neukalibrierung habe ich Abweichungen bis zu 1,5 % vom Kalibrierwert. Das sind dann schon mal 7%.
 
Oben