Schätzung Durchfluss zum Filter?

lutzius

Mitglied
Hallo Zusammen,

werde die Tage meinen Teich auf Schwerkraftbetrieb umstellen.
Da steht natürlich die Frage der Verrohrung des Bodenablaufes an.
Die Berechnung von Durchflusswerten ist ja komplex und von vielen Faktoren abhängig. Daher auf diesem Weg meine Frage zur Skizze:

Bekomme ich ohne :!: zusätzliche Pumpe den Teich in einer Stunde durch den Filter?

Gruß
lutzius
 

Anhänge

  • CCF06062012_00000.jpg
    CCF06062012_00000.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 154
Hallo lutzius,
mit welcher Pumpe?
Einen Skimmer verbaust Du ja auch noch oder?
Wieviel Rückläufe welchen DM hast Du geplant?
 
Warum nimmst Du einen umgekehrten BA wenn Du doch eine Foliendurchführung machen mußt?
Warum nur eine so kleine Tiefwasserzone?
Warum die Tiefwasserzone soweit weg (wegen BA) vom Filter?
 
Hi mac-koi,

Warum nimmst Du einen umgekehrten BA wenn Du doch eine Foliendurchführung machen mußt?

- da die meisten Bodenabläufe mit einem wagg. Abzweig versehen sind, ich aber in der Schräge an der Folie austrete, geht das denke ich techn. nicht.

Warum nur eine so kleine Tiefwasserzone?
Warum die Tiefwasserzone soweit weg (wegen BA) vom Filter?

- der Teich ist Bestand. Möchte mit kleinstem Eingriff umstellen bzw. verbessern.

Hi fbr,

mit welcher Pumpe?

- zw. vielleicht EBF und Superbead arbeitet die Blue Eco 320.

Einen Skimmer verbaust Du ja auch noch oder?

- stimmt, den Profiskim 160 wollte ich auch gern bei gleicher ohrführung oberhalb BA montieren.

Wieviel Rückläufe welchen DM hast Du geplant?

- Wasserfall 60cm breit, 3m mit 90mm Weg vom Beadfilter

Gruß
lutzius
 

Anhänge

  • IMG_1291.jpg
    IMG_1291.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_1292.jpg
    IMG_1292.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_1297.jpg
    IMG_1297.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_1303.jpg
    IMG_1303.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 324
Verstehe. Also der Aufwand ist jetzt wirklich nicht viel größer wenn Du die Folie das kleine Stückchen auch noch rausnimmst und einen normalen BA einbaust. Ich schätzte mal ne Stunde mehr aufwand. Oder willst Du die Fische im Teich lassen beim Umbau?
 
Hi,

Fische werden solang um quartiert. Neben an ist dieser Ahorn. Unterhalb der Folie nichts als Wurzeln. Allein wie geplant wird schon schwitzig.
Wäre denn ein richtiger BA so viel besser?

Gruß
lutzius
 

Anhänge

  • IMG_1305.jpg
    IMG_1305.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 309
Hallo lutzius,
Unterhalb der Folie nichts als Wurzeln.
Noch was zu den Rückleitungen!
Zwei Rohre DM 110 mit Zugschieber = 1 x Wasserfall + 1 x 1Meter tief den Rücklauf.
Im Sommer beide nach belieben und im Winter NUR den unteren und die Pumpe gedrosselt (Skimmer abgezogen) oder eine zweite "kleine Winterpumpe" und die Biologie bleibt am leben :D

Ich würde dies Art Ablauf nicht riskieren!
Wenig Querschnitt und wie kriegst Du den sauber wenn er verlegt ist?

Meine Vor- und Rückläufe

8Gitter.jpg
 
Hi Franz,

super Tipp! Werde ich auf jeden Fall umsetzen.
Ablauf is so Käse! Werde ich dann wohl beißen müssen :roll:

Dank und viele Grüße
lutzius
 
lutzius schrieb:
Hi,

Fische werden solang um quartiert. Neben an ist dieser Ahorn. Unterhalb der Folie nichts als Wurzeln. Allein wie geplant wird schon schwitzig.
Wäre denn ein richtiger BA so viel besser?

Gruß
lutzius
Moin
Ein richtiger BA zieht wesentlich mehr Schmutz vom Boden als ein Umgekehrter.Wenn du den Folienflansch einbauen willst,dann kannst auch einen richtigen BA verbauen.Den Aufwand würde ich schon in Kauf nehmen und mich dann später nicht ärgern.
 

Anhänge

  • CCF06062012_00000.jpg
    CCF06062012_00000.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 74
Oben