Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schack Ozonreaktor OSA/automatische Entlüftungsvorrichtung!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Pickwick" data-source="post: 479381" data-attributes="member: 4190"><p>Hallo, habe seit einiger Zeit den oben genannten Ozonreaktor in Betrieb.</p><p></p><p>Gespeist über eine Ebara(Woodland 37qm) über Frequensumrichter gedrosselt. Ein/Auslauf 63 Rohr soweit ganz normal angeschlossen.</p><p></p><p>Jetzt mein Kernproblem: Ich würde gern über die Gasblase Arbeiten um das Restozon auch zu nutzen, dies kann ich aber nicht da ich die Entlüftungsvorrichtung verschliessen musste weil sonst Wasser herausschiesst je nach dem wie stark ich die Pumpe einstelle gas/Wasser abwechselt. Das sollte ja eigentlich nicht sein oder?!</p><p></p><p>Das Blasenbild ist Top aber laufen sollte es doch anders?</p><p></p><p>Ich habe dann Testweise den Wasserauslauf des OSA der ja nach möglichkeit mit wenig gegendruck sein soll in den Ultrasieve geleitet einmal rohr bis in das Wasser und einmal unter Wasser.</p><p></p><p>Das alles macht keinen Unterschied, selbst ein komplettes 75 Abgangsrohr hat nichts geändert</p><p> :?: </p><p></p><p>Kann mich mal jemand aufklären Bitte. :roll:</p><p>Heimliche Ozonnutzer dürfen mich gern auch PN anschreiben :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Pickwick, post: 479381, member: 4190"] Hallo, habe seit einiger Zeit den oben genannten Ozonreaktor in Betrieb. Gespeist über eine Ebara(Woodland 37qm) über Frequensumrichter gedrosselt. Ein/Auslauf 63 Rohr soweit ganz normal angeschlossen. Jetzt mein Kernproblem: Ich würde gern über die Gasblase Arbeiten um das Restozon auch zu nutzen, dies kann ich aber nicht da ich die Entlüftungsvorrichtung verschliessen musste weil sonst Wasser herausschiesst je nach dem wie stark ich die Pumpe einstelle gas/Wasser abwechselt. Das sollte ja eigentlich nicht sein oder?! Das Blasenbild ist Top aber laufen sollte es doch anders? Ich habe dann Testweise den Wasserauslauf des OSA der ja nach möglichkeit mit wenig gegendruck sein soll in den Ultrasieve geleitet einmal rohr bis in das Wasser und einmal unter Wasser. Das alles macht keinen Unterschied, selbst ein komplettes 75 Abgangsrohr hat nichts geändert :?: Kann mich mal jemand aufklären Bitte. :roll: Heimliche Ozonnutzer dürfen mich gern auch PN anschreiben :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schack Ozonreaktor OSA/automatische Entlüftungsvorrichtung!
Oben