Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schalsteine von außen verputzen ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sebo82" data-source="post: 528475" data-attributes="member: 11867"><p>Ja das stimmt allerdings. Wenn man jetzt einmal neubaut sollte es schon faltenfrei sein.</p><p></p><p>Ich möchte den Teich möglichst in Eigenregie anlegen, da ich letzter zeit mit der Qualität von diversen Firmen nicht zufrieden war.</p><p></p><p>Am besten wird es wenn man es selber macht <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Mein Nachbar, der selber polier war, aber aus altergründen nichts mehr machen kann, meinte es muss auf jeden Fall von außen verputzt werden damit kein Wasser eindringt. </p><p></p><p>Das wäre machbar erfordert dann nur ein größeres loch, damit man vernünftig an dies steine von außen dran kommt.</p><p></p><p>Ein Galabauer der den teich anlegen sollte meinte, er hätte nach außen noch nie abgedichtet, weil es auch dem gfk wohl nichts ausmachen würde wenn es von unten her nass wird.</p><p></p><p>Ein anderer Galabauer nimmt von innen eine dichtschlemme aus dem badezimmerbereich und streicht dann mit chlorkautschukfarbe.</p><p></p><p></p><p>Deswegen wollte ich mal eure erfahrungen hören, wie man es richtig macht.</p><p></p><p>Ichhabe schon etliche Beiträge gelesen, aber nirgenwer geht auf die behandlung vom Erdreich her ein.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sebo82, post: 528475, member: 11867"] Ja das stimmt allerdings. Wenn man jetzt einmal neubaut sollte es schon faltenfrei sein. Ich möchte den Teich möglichst in Eigenregie anlegen, da ich letzter zeit mit der Qualität von diversen Firmen nicht zufrieden war. Am besten wird es wenn man es selber macht :D Mein Nachbar, der selber polier war, aber aus altergründen nichts mehr machen kann, meinte es muss auf jeden Fall von außen verputzt werden damit kein Wasser eindringt. Das wäre machbar erfordert dann nur ein größeres loch, damit man vernünftig an dies steine von außen dran kommt. Ein Galabauer der den teich anlegen sollte meinte, er hätte nach außen noch nie abgedichtet, weil es auch dem gfk wohl nichts ausmachen würde wenn es von unten her nass wird. Ein anderer Galabauer nimmt von innen eine dichtschlemme aus dem badezimmerbereich und streicht dann mit chlorkautschukfarbe. Deswegen wollte ich mal eure erfahrungen hören, wie man es richtig macht. Ichhabe schon etliche Beiträge gelesen, aber nirgenwer geht auf die behandlung vom Erdreich her ein. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schalsteine von außen verputzen ?
Oben