schalungssteine

Hallo werde morgen beginnen meinen Filterkeller zu ummauern, verwend dafür 15 er schalungssteine.
habe aber noch keine Ahnung wie man die genau Mauert, muss man die auch versetzen und nach und nach mit Beton füllen oder erst am schluss?
erhoffe mir wertvolle Tipp's damit das auch halbwegs eine saubere sache gibt
Gruss Tim :D
 
Hallo habe meinen Teich mit Schalungssteinen gebaut ,du mußt auf Versatz achten und vor allen Dingen Bewährungseisen einbringen.Dann immer nur 3-4Reihen füllen(bis zur Hälfte der letzten Reihe um die Verzahnung zu gewährleisten).....viel Spaß .mfg Uli :D :D :D
 

Anhänge

  • DSC02474.JPG
    DSC02474.JPG
    175,8 KB · Aufrufe: 291
  • IMG_0131.JPG
    IMG_0131.JPG
    127,3 KB · Aufrufe: 291
Ich würde dir raten sie im halbverband zu setzen !
Geht aber auch Stein auf Stein .
Eisen waagerecht und senkrecht nicht vergessen !
Zum Schluss mit Beton befüllen . Nicht zu dick machen den Beton damit er schön überall hinläuft. :wink:
 
Uli war schneller !
Dein Filterkeller wir bestimmt nicht tiefer als ein Meter oder ?
Dann kannst du zum Schluss befüllen !
Wenn doch tiefer , dann wie Uli es gesagt hat !
 
ich würde nur mit versatz verlegen. das gibt schon beim stapeln zusätzliche festtigkeit. wichtig ist die erste reihe. wenn die nicht genau in waage ist, bekommst du weiter oben probleme. also gibt die bei der ersten reihe richtig mühe, dann hast du nach oben hin eine menge zeit gespart
 
pischi schrieb:
ich würde nur mit versatz verlegen. das gibt schon beim stapeln zusätzliche festtigkeit. wichtig ist die erste reihe. wenn die nicht genau in waage ist, bekommst du weiter oben probleme. also gibt die bei der ersten reihe richtig mühe, dann hast du nach oben hin eine menge zeit gespart

So, und nicht anders mauert man :!:
Entweder richtig oder sein lassen.
 
Oben