Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Scheinbar ansteckende Krankheit im Koibecken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ayame" data-source="post: 48561" data-attributes="member: 369"><p>...ich verfolge es schon die ganze Zeit, traurig, wenn fast alle kaputt gehen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /> </p><p></p><p>Ich denke, im großen und ganzen sind viele Umstände zueinander gekommen die Probleme gemacht haben.</p><p></p><p>Mit Malachit bin ich auch vorsichtig, haben uns selber schon mal den Teichfilter damit zerschossen, DAß war ein blöder Rat von einem Händler! Seit dem steht der 5 Liter Kanister im Schrank.</p><p></p><p>Ich halte auch nicht viel von der Winterinnenhälterung. Erst stresst es die Koi beim fangen, dann stress im zu kleinen Innenbecken und dann noch der erhöhte Bakteriendruck durch den schlecht eingelaufenen Filter, das ist eine üble Kettenreaktion die leider vorhersehbare Probleme schafft. Dann womöglich auch noch Lärm, daß stresst dann auch noch den letzten...</p><p></p><p>Bevor ich z.B. einen neuen Koi kaufe, wird zuerst Wochen vorher die Quarantäne (Innenhälterung) aktiviert, ca. 3 Wochen. Das eingefüllte Teichwasser wird auf die Wassertemp. vom Züchter gebracht. Es wird aufgesalzen, max 0,3 %, dann bleiben die Fische 3-4 Wochen in meiner Hälterung eh sie überhaupt in den Teich kommen....</p><p></p><p>Mit traurigen Grüßen</p><p>Ayame</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ayame, post: 48561, member: 369"] ...ich verfolge es schon die ganze Zeit, traurig, wenn fast alle kaputt gehen :( Ich denke, im großen und ganzen sind viele Umstände zueinander gekommen die Probleme gemacht haben. Mit Malachit bin ich auch vorsichtig, haben uns selber schon mal den Teichfilter damit zerschossen, DAß war ein blöder Rat von einem Händler! Seit dem steht der 5 Liter Kanister im Schrank. Ich halte auch nicht viel von der Winterinnenhälterung. Erst stresst es die Koi beim fangen, dann stress im zu kleinen Innenbecken und dann noch der erhöhte Bakteriendruck durch den schlecht eingelaufenen Filter, das ist eine üble Kettenreaktion die leider vorhersehbare Probleme schafft. Dann womöglich auch noch Lärm, daß stresst dann auch noch den letzten... Bevor ich z.B. einen neuen Koi kaufe, wird zuerst Wochen vorher die Quarantäne (Innenhälterung) aktiviert, ca. 3 Wochen. Das eingefüllte Teichwasser wird auf die Wassertemp. vom Züchter gebracht. Es wird aufgesalzen, max 0,3 %, dann bleiben die Fische 3-4 Wochen in meiner Hälterung eh sie überhaupt in den Teich kommen.... Mit traurigen Grüßen Ayame [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Scheinbar ansteckende Krankheit im Koibecken
Oben