Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schieber 800er Verbindungsschleuse
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Seebader" data-source="post: 530813" data-attributes="member: 11753"><p>Hallo Felix,</p><p></p><p>ja der Teich wird auch bei mir aus PE-Folie gemacht.</p><p>Ehrlich gesagt wäre mir eine Schiene aus PE auch am liebsten. </p><p>Da man diese ja einfach mit der PE-Folie und mit dem 800er Rohr verschweißen könnte.</p><p></p><p>Nur ein PE Schweißer hatte mir vor einige Zeit empfohlen eine Schiene V2A zu verwenden. Er meinte das PE bei Temperaturunterschieden sich verzieht.</p><p>Eine V2A könnte man fest mit der Betonmauer verdübeln und da würde sich nichts mehr verziehen.</p><p>Nur ich sehe dabei das Problem eine ordentliche Abdichtung mit der V2A Schiene und PE-Folie hin zu bekommen.</p><p></p><p>Kann das jemand bestätigen. Das eine Schiene aus PE Plattenmaterial sich verziehen kann und die Funktion des Schiebers beeinträchtigt?</p><p></p><p>Eine Überlegung die vielleicht funktionieren könnte:</p><p>Man könnte ja ein massiven PERahmen um und an das 800er PE Rohr schweißen. Als Basis Grundplatte. Und darauf könnte man dann PE Streifen als Schienenführung aufschweißen. Somit hätte man die Schiene mit dem 800er Rohr und der PE Schweissbahn verbunden. </p><p>Damit hätte man doch eigentlich genügend halt, das sich da nichts mehr verziehen könnte?</p><p></p><p>Wäre schön wenn sich noch jemand melden könnte. Ob sich PE Material bei Temperaturunterschieden so verziehen kann das so das eine Einschränkung der Schieberplatte zu erwarten ist.</p><p></p><p>Beste Grüße</p><p>Swen</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Seebader, post: 530813, member: 11753"] Hallo Felix, ja der Teich wird auch bei mir aus PE-Folie gemacht. Ehrlich gesagt wäre mir eine Schiene aus PE auch am liebsten. Da man diese ja einfach mit der PE-Folie und mit dem 800er Rohr verschweißen könnte. Nur ein PE Schweißer hatte mir vor einige Zeit empfohlen eine Schiene V2A zu verwenden. Er meinte das PE bei Temperaturunterschieden sich verzieht. Eine V2A könnte man fest mit der Betonmauer verdübeln und da würde sich nichts mehr verziehen. Nur ich sehe dabei das Problem eine ordentliche Abdichtung mit der V2A Schiene und PE-Folie hin zu bekommen. Kann das jemand bestätigen. Das eine Schiene aus PE Plattenmaterial sich verziehen kann und die Funktion des Schiebers beeinträchtigt? Eine Überlegung die vielleicht funktionieren könnte: Man könnte ja ein massiven PERahmen um und an das 800er PE Rohr schweißen. Als Basis Grundplatte. Und darauf könnte man dann PE Streifen als Schienenführung aufschweißen. Somit hätte man die Schiene mit dem 800er Rohr und der PE Schweissbahn verbunden. Damit hätte man doch eigentlich genügend halt, das sich da nichts mehr verziehen könnte? Wäre schön wenn sich noch jemand melden könnte. Ob sich PE Material bei Temperaturunterschieden so verziehen kann das so das eine Einschränkung der Schieberplatte zu erwarten ist. Beste Grüße Swen [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schieber 800er Verbindungsschleuse
Oben