schieber unter wasser einbauen ?

gadiba

Mitglied
Hallo Koi -Teichbaufreaks,



ich habe außerhalb meines Filters eine Schieberkammer mit 4 Zuläufen und daran 4 Schieber . Die Schieber lassen sich durch jahrelanges Betätigen immer schwerer schließen. Da diese Extrem schwer zugänglich und auszubauen sind, will ich mal Eure Erfahrung wissen. ????



Ich überlege die alten Schieber (noch dicht) einfach zu belassen und nicht mehr zu betätigen. Aber umdie zuläufe abzusperren benötige ich 4 neue Schieber.
Nun die Frage : Habt Ihr schon mal gehört ob man diese z.B. Valdera 100er schieber auch im Filterbecken , somit unter Wasser betreiben kann ?

siehe bild im anhang

Danke für eure Infos MFG Dieter
 

Anhänge

  • Microsoft Visio-Zeichnung 1.jpg
    Microsoft Visio-Zeichnung 1.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 276
Hallo,

ganz einfache Antwort. Nein !
Valtera-Schieber rotten auch unter Wasser, und die noch billigeren sind noch schlimmer.

Lasst die Finger von billig. Geiz ist Geil, ist da völlig fehl am Platz.
Für meinen Teil nehme ich nur noch VDL, der ganze andere Kram taugt nix auf Dauer. Zumindest sind meine Erfahrungen so.

Entweder VDL oder gute Kugelhähne. Wobei VDL völlig reicht.

Grüßle :)
 
Hallo,

habe 5 Valterra Zugschieber in den Filterkammern unter Wasser verbaut.
Funktioniert schon jetzt im 4 Jahr problemlos, das einzigste aus weggammelt sind die Spritzgussgriffe. Habe ich durch Kunststoffgriffe ersetzt.
Zugschieber sind dicht, wenn man darauf achtet beim schließen ca 5mm
abstand zuhalten. :D

Gruß Rainer
 
Hallo Dieter,

ich habe VDL-Schieber unter Wasser verbaut (die haben Edelstahlschrauben und -griffe) und die sehen noch aus wie neu und funzen bestens .... und das trotz Salzbehandlungen in den letzten Jahren.

Billigmist würde ich da allerdings nicht einbauen.
 
Nero13 schrieb:
Hallo,

habe 5 Valterra Zugschieber in den Filterkammern unter Wasser verbaut.
Funktioniert schon jetzt im 4 Jahr problemlos, das einzigste aus weggammelt sind die Spritzgussgriffe. Habe ich durch Kunststoffgriffe ersetzt.


Ja,

kann man problemlos nehmen. Die Griffe muss man halt irgendwann tauschen :wink:
Von daher gilt hier: billig reicht 8)




___________________

Gruß Andreas
 
Aus eigerner Erfahrung nach 4 Jahren kann ich sagen: Funktioniert.
Die Valterra Zugschieber reichen völlig aus.

Für den Griff habe ich eine Verlängerung, damit dieser aus dem Wasser ragt.
 
Hallo,

habe auch 4 Valtera Schieber in meiner Sammelkammer eingebaut. Allerdings jetzt erst im 3. Jahr. Griffe wurden gegen Messinggriffe ausgetauscht. Bis jetzt keine Probleme, und selbst wenn, wäre es völlig unproblematisch einen defekten zu tauschen.
 
Hallo Dieter,
mal ein ganz anderer Vorschlag.
An meinem Beadfilter und am US III gingen die Schieber fast nicht mehr zu bewegen. Ich dachte schon " Schei..e " die muss ich wechseln. :cry:
Aber dann habe ich die Schieberstangen mal anständig mit Vaseline ( techn.) eingeschmiert und die Schieber mehrfach betätigt. Siehe da, sie gehen wieder ganz leicht. :wink:
Oft liegt die Lösung ganz nah, man sieht sie nur nicht. :lol:
Der O-Ring im Kopf wird trocken, dann klemmt er beim Betätigen.
Versuchs mal und berichte. :roll:
 
Hey Dieter,

meine Valterra Zugschieber sind auch unter Wasser verbaut (leider).
Die Griffe sind nach kürzester Zeit weggegammelt und ich hab mir bei der Abbruchsgeschichte fast die Hand aufgerissen ... aber wie bereits gesagt, kann man die Griffe durch Andere ersetzen.

Nun ja, ich weiß nicht so richtig wie ich es erklären soll. Ja es geht, aber nein, ich würde es nicht wieder machen.

Ich betätige diese 3 Zugschieber nun nicht jeden Tag oder jede Woche und ich habe festgestellt, dass sie von Mal zu Mal schwerer gehen.
Habe den komischen Verdacht, dass ich im Frühjahr, mit 2 der Schiebern Probleme haben werde diese geöffnet zu bekommen. Der 3. ist über den Winter geöffnet, den werde ich wahrscheinlich nicht mehr zu bekommen.

Also wenn es irgendwie möglich ist, verbau sie nicht unter Wasser.

Liebe Grüße,

Mandy
 
Hey Mandy, auch für Dich,
hasat Du es schon mal mit ein bisschen Vaseline an der Schieberstange probiert ?
Wirkt wahre Wunder. :wink:
PS. Vaseline haftet auch unter Wasser an der Schub/ Zugstange. :roll:
 
Hey Bernd,

ich glaube nicht das es an der Schieberstange (ist übrigens um ca. 50cm verlängert) liegt.
Ich glaube die Schieber gleiten an den Dichtungen nicht mehr richtig. Und dort ist ein Einreiben schwierig ... vor allem unter Wasser.

Mandy
 
moonlight schrieb:
Hey Bernd,

ich glaube nicht das es an der Schieberstange (ist übrigens um ca. 50cm verlängert) liegt.
Ich glaube die Schieber gleiten an den Dichtungen nicht mehr richtig. Und dort ist ein Einreiben schwierig ... vor allem unter Wasser.

Mandy
Hallo Mandy,
glauben heißt " nicht wissen " ! :wink:
Bei mir war es der O-Ring unter der Überwurfmutter, am Kopfstück des Zugschiebers.
Aber wenn Dein Glaube stärker ist als das Wissen, dann ist es auch gut.
Bei hat es super geholfen. :roll:
 
Oben