schlammbildung - durchfluss zu hoch ??

mrandre77

Mitglied
ich hatte das thema hier schon mal,aber bis heute habe ich das problem nicht in den griff bekommen....

ich habe seit monaten das problem mit hoher schlammbildung in meinen flachwasserzonen...komischerweise ist mein teichboden komplett schlammfrei

gepumpter teich,filterauslauf über der wasseroberfläche.

ich sauge den schlamm ab....3 tage später habe ich wieder eine 1cm dicke stinkende schlammschicht im flachwasser bereich....teilwasserwechsel haben bis heute nichts gebracht....

ich weiss nicht wo der schlamm in den massen her kommt....ich hatte in den letzten jahren nie so ein schlamm...ich nehme mal an das es organischer schlamm ist...


jetzt habe ich lange hin und her überlegt....warum das aufeinmal so ist.....

das einzige was ich vor monaten geändert habe....ich habe meine pumpenleistung verdoppelt.....

mein filter ist zur zeit nicht der beste..... das weiss ich selber....

teichvolumen ca.13000 liter
300 liter regenfass mit schwämmen
300liter regenfass lavasteine
300 liter regenfass helix (helix ca. 120 liter )

jetzt läuft bei mir eine 12.000 pumpe..... vorher eine 6000er.....

kann es sein , das mein 300 liter regenfass mit den schwämmen nicht mit den 12.000 litern durchfluss klar kommt...das der ganze dreck durch die schwämme gejagt wird ohne sich festzusetzten...und dadurch der organische schlamm bei mir entsteht...???

das wäre jetzt die einzige idee die ich noch habe.... da ich das problem mit dem schlamm mit der 6000er pumpe nicht hatte..
 
Kann es sein das es der Schlamm aus deinen Regentonnen ist?
Wann hast Du die das letzte mal gereinigt?

Ich schätze mal das durch die höhere Pumpenleistung deine Filtermedien extrem durch strömt werden und alles was sich nicht festhalten kann ausgespült wird.

Nur eine Vermutung.
 
die schwämme spüle ich immer so alle 2 wochen kurz mit teichwasser aus....
die tonnen böden sind bei mir eigentlich schlammfrei...da ich in jeder tonne den auslauf vom tonnenboden nach oben habe....das ist vielleicht auch schon ein fehler....

ich habe die 6000 pumpe leider nicht mehr,werde mir aber noch mal eine 6000er kaufen die tage und es mal testen.

ich denke aber auch das die pumpe zu stark für die schwämme ist...
 
mit sicherheit ist die pumpen leistung nicht zu hoch meine filteranlage sieht in etwa aus wie deine nur das mein ausgang in einen pflanzteich läuft und dann erst in den teich habe wohl noch ein spaltsieb vor die tonnen geschaltet.wenn du kein sieb hast nehme einen eimer mach dort löcher rein und spann eine strumpfhose darüber hatte ichauch schon bis ich mir dann das sieb geholt habe mußt du wohl jede tag ausspülen am anfang vielleicht auch zweimal ist aber in 3minuten passiert.sollte das immer noch nichts helfenmußt du die strömung ändern kann sein das an der stelle wo der schlamm ist keine strömung ist und sih der schlamm da absetzt anstatt durch die pumpe in den filter geleitet zu werden
gruss ralf
 
ich würd`s vl. mal mit na kleineren Pumpe und einer geänderten Strömung probieren....
Wie ist dein ``Einflussrohr´´ platziert ??? ich hab mein 70er Rohr zu 3/4 unter wasser....so hab ich eine schöne Strömung auf der kompletten Teichoberfläche...

Hätte hier noch eine 9000er Meßner Pumpe...bei Interesse bitte melden...
 
hallo andre,

ich hatte das ähnliche problem, in meiner flachwasserzone, aber mit weniger schlamm.

hast du in der flachwasserzone pflanzen? wird sie gut durch den filterausgang durchspült? kreiströmung vorhanden? skimmer vorhanden?

bei mir war es so, das ich anfangs keine richtige kreiströmung im teich hatte. dadurch wurde der ganze dreck in die flachwasserzone gespült und setzte sich dementsprechend dort ab und an der tiefsten stelle setzte sich viel weniger dreck ab.
abhilfe brachte eine kleine osaga pumpe mit 2200l/h leistung, die somit die kreiströmung verstärkte und besser in richtung pumpe transportiert werden kann.

mfg andi
 
mein reden ich glaube durch die stärkere pumpe hat er eine starke strömung im teich und die wirbelt den schlamm in die flachwasserzone wo vieleicht keine strömung ist bei der schwachen pumpe ist der schlamm aufgrund der schwachen strömung zum boden gesunken und dann in den filter
gruss ralf
 
supedad-hs schrieb:
mein reden ich glaube durch die stärkere pumpe hat er eine starke strömung im teich und die wirbelt den schlamm in die flachwasserzone wo vieleicht keine strömung ist bei der schwachen pumpe ist der schlamm aufgrund der schwachen strömung zum boden gesunken und dann in den filter
gruss ralf

hallo,

den Satz mußte ich zweimal durch lesen um zu verstehen, macht doch ein Punkt zwischenrein :mrgreen:

Ich würde schauen das du einen bessere Strömung hast bzw. versuche eine Kreisbewegung in den Teich zu bekommen, dann hast du auch kein Schlamm an flachen Stellen.
Ich denke da an den Stellen wird zu wenig Wasser bewegt, darum setzt es sich da ab und kann nicht weg.
 
Schlammablagerungen

Hallo mrandre77,
kannst Du vielleicht ein Bild einstellen - das man sieht wo Du das Wasser entnimmst und wie Du das Wasser wieder in den Teich einleitest. Ich glaube auch, daß Du ein Strömungsproblem hast. Die Filterleistung (Pumpe) ist schon stark genug, aber Du hast einfach nicht genug Drehbewegung. Ein zusätzlcihe Strömungspumpe würde vielleicht Abhilfe schaffen.
 
Oben