Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Schleierschwanz mit Pilzbefall ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ayame" data-source="post: 47831" data-attributes="member: 369"><p>Hallo Gotti,</p><p></p><p>....hm, Fakten vom Filterhersteller & Koizüchter, mit denen ich zusammen arbeite, sind nicht korrekt?</p><p></p><p>Fachlit. von Baur & Rapp "gesunde Fische"</p><p>Fachlit. von Schmidt "Ökosysteme See"</p><p>Fachlit. Schäperclaus/ Lukowicz "Lehrbuch Teichwirtschaft"</p><p></p><p>fehlerhaft? :roll: :roll: :roll: </p><p></p><p>Lass´mich gerne belehren :roll: :roll: und lerne auch gerne dazu.</p><p></p><p>NaCl in den Teich zu geben hat nicht wirkliche Auswirkung auf Ph, daß ist richtig. Jedoch auf den LW, bei 6000µs zerreist es einen Fisch, daß wär höchstens ein Kurzzeitbad zur Vitalisierung, bei längerem baden wäre der Fisch betäubt und kann u.U. sterben (Atemlähmung und absterben der Kieme).</p><p></p><p>So weit mir bekannt ist, ist der LW von 300 bis 900 im Normbereich, zumindest bei Karpfen. Drüber und drunter ist = Stress. Bei 6000µs verabschiedet sich der Filter, die Mikroben können das nicht vertragen. Köcherfliegenlaven gehen auch drauf, sind sie doch sensible Anzeiger für ein intaktes System. Ach ja, und die Pflanzen vertragen die Menge Salz auch nicht.</p><p></p><p>Härte ich mit Natriumbicarbonat auf, so steigt der LW, Gh, Kh & Ph, jedoch ist dann der Kh Wert "unbrauchbar" bzw. Kh wird dann mit Gh gleichgesetzt.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Ayame</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ayame, post: 47831, member: 369"] Hallo Gotti, ....hm, Fakten vom Filterhersteller & Koizüchter, mit denen ich zusammen arbeite, sind nicht korrekt? Fachlit. von Baur & Rapp "gesunde Fische" Fachlit. von Schmidt "Ökosysteme See" Fachlit. Schäperclaus/ Lukowicz "Lehrbuch Teichwirtschaft" fehlerhaft? :roll: :roll: :roll: Lass´mich gerne belehren :roll: :roll: und lerne auch gerne dazu. NaCl in den Teich zu geben hat nicht wirkliche Auswirkung auf Ph, daß ist richtig. Jedoch auf den LW, bei 6000µs zerreist es einen Fisch, daß wär höchstens ein Kurzzeitbad zur Vitalisierung, bei längerem baden wäre der Fisch betäubt und kann u.U. sterben (Atemlähmung und absterben der Kieme). So weit mir bekannt ist, ist der LW von 300 bis 900 im Normbereich, zumindest bei Karpfen. Drüber und drunter ist = Stress. Bei 6000µs verabschiedet sich der Filter, die Mikroben können das nicht vertragen. Köcherfliegenlaven gehen auch drauf, sind sie doch sensible Anzeiger für ein intaktes System. Ach ja, und die Pflanzen vertragen die Menge Salz auch nicht. Härte ich mit Natriumbicarbonat auf, so steigt der LW, Gh, Kh & Ph, jedoch ist dann der Kh Wert "unbrauchbar" bzw. Kh wird dann mit Gh gleichgesetzt. Gruß Ayame [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Schleierschwanz mit Pilzbefall ?
Oben