schnell mal einen Futterautomaten gebaut

mutum

Mitglied
hallo zusammen,
habe mir für die Urlaubszeit mal schnell einen Futterautomaten gebaut. Zeitaufwand ca. 3 Stunden. Funktioniert echt super und die Kosten belaufen sich auf ca. 40€ !!!
Benötigt wird:
1. Drehteller-Motor einer Mikrowelle 10€
2. verschiedene 100ér HT-Rohrteile 20€
( 2 Böden, 2 Doppelmuffen, Reduzierung 100/40, 50cm Rohr, Bögen)
3. Digitale Zeitschaltuhr auf Sekunden einstellbar
kurze Montageanleitung:
in den Boden mittig ein Loch für die Welle - ein 2tes am Rand für den Futterauslauf - Motor unten angenietet - Mitnehmer eingebaut -Doppelmuffe drauf - Reduzierung rein, darauf achten das Reduzierung und Auslauf 180 Grad versetzt sind, das verhindert das selbstständige Auslaufen des Futters - 2te Muffe drauf - Rohr drauf (ist nach oben hin beliebig verlängerbar) - Deckel drauf - unten Bögen dran - Strom (220V!!!) anschließen - alles in einem lustigen Behälter verstaut - Zeitschaltuhr dran -fertig !!!
Das Feintuning an der Zeitschaltuhr für die Futtermenge muss natürlich jeder selbst herausfinden!
Es ist darauf zu achten, je nach Futtergröße den Abstand zwischen Boden und Mitnehmer so zu wählen, das sich das Futter nicht verklemmen kann!!!

Ich habe bei mir im Keller das ganze 3 Tage getestet und es funktioniert wirklich super!!!
 

Anhänge

  • IMG_0072.JPG
    IMG_0072.JPG
    172,6 KB · Aufrufe: 340
  • IMG_0045.JPG
    IMG_0045.JPG
    108,9 KB · Aufrufe: 340
  • IMG_0031.JPG
    IMG_0031.JPG
    143,3 KB · Aufrufe: 341
  • IMG_0032.JPG
    IMG_0032.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 341
Ein schönheits Preis bekommt das nicht. Aber ich finds gut.
Sowas hinzu bekommen. Und erstmal auf die Idee zu kommen. top
Ich sag ja immer. Wo man Sparen kann. Kann man Sparen.

:D :D :D

Gruß Thomas
 
Wenn es selber gefällt, und funktioniert, warum nicht? Ist ja auch immer ein Erfolgserlebnis mit dabei.

Eine Frage, Du hast da noch einen Wassertunel daneben stehen. War da schon mal ein Koi oben? Veralgt das Teil eigentlich nicht, wenn die Sonne da drauf scheint? (Gut das mit der Sonne ist aktuell schwer vorstellbar. :evil: )
 
Hallo mutum,
grundsätzlich eine gute Idee!!!
Aber wenn ich mir den Motor ansehe und lese dass Du schreibst:
" ..unten Bögen dran - Strom (220V!!!) anschließen - ..", dann bekomme ich ein mullmiges Gefühl. :?
Der Motor hat nur 2 - offene Steck - Anschlüsse, also keine Erdung ! Das direkt am Teich ! Allein die Luftfeuchtigkeit beim derzeitigen Sauwetter, kann schon zu erheblichen Problemen führen.
Das wäre mir zu gefährlich !
Nimm doch einfach einen 12 V Scheibenwischer Motor, wie er bei Martin`s Futterautomaten verwendet wird, dann kann da nichts passieren.

Schau hier:
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land ... utter1.htm

Schraube vorne nicht die Schnecke, sondern Deinen " Finger - Latte " drann, mit dem Du das Futter bewegst. Das klappt dann genau soooo !
 
Oben