hallo zusammen,
habe mir für die Urlaubszeit mal schnell einen Futterautomaten gebaut. Zeitaufwand ca. 3 Stunden. Funktioniert echt super und die Kosten belaufen sich auf ca. 40€ !!!
Benötigt wird:
1. Drehteller-Motor einer Mikrowelle 10€
2. verschiedene 100ér HT-Rohrteile 20€
( 2 Böden, 2 Doppelmuffen, Reduzierung 100/40, 50cm Rohr, Bögen)
3. Digitale Zeitschaltuhr auf Sekunden einstellbar
kurze Montageanleitung:
in den Boden mittig ein Loch für die Welle - ein 2tes am Rand für den Futterauslauf - Motor unten angenietet - Mitnehmer eingebaut -Doppelmuffe drauf - Reduzierung rein, darauf achten das Reduzierung und Auslauf 180 Grad versetzt sind, das verhindert das selbstständige Auslaufen des Futters - 2te Muffe drauf - Rohr drauf (ist nach oben hin beliebig verlängerbar) - Deckel drauf - unten Bögen dran - Strom (220V!!!) anschließen - alles in einem lustigen Behälter verstaut - Zeitschaltuhr dran -fertig !!!
Das Feintuning an der Zeitschaltuhr für die Futtermenge muss natürlich jeder selbst herausfinden!
Es ist darauf zu achten, je nach Futtergröße den Abstand zwischen Boden und Mitnehmer so zu wählen, das sich das Futter nicht verklemmen kann!!!
Ich habe bei mir im Keller das ganze 3 Tage getestet und es funktioniert wirklich super!!!
habe mir für die Urlaubszeit mal schnell einen Futterautomaten gebaut. Zeitaufwand ca. 3 Stunden. Funktioniert echt super und die Kosten belaufen sich auf ca. 40€ !!!
Benötigt wird:
1. Drehteller-Motor einer Mikrowelle 10€
2. verschiedene 100ér HT-Rohrteile 20€
( 2 Böden, 2 Doppelmuffen, Reduzierung 100/40, 50cm Rohr, Bögen)
3. Digitale Zeitschaltuhr auf Sekunden einstellbar
kurze Montageanleitung:
in den Boden mittig ein Loch für die Welle - ein 2tes am Rand für den Futterauslauf - Motor unten angenietet - Mitnehmer eingebaut -Doppelmuffe drauf - Reduzierung rein, darauf achten das Reduzierung und Auslauf 180 Grad versetzt sind, das verhindert das selbstständige Auslaufen des Futters - 2te Muffe drauf - Rohr drauf (ist nach oben hin beliebig verlängerbar) - Deckel drauf - unten Bögen dran - Strom (220V!!!) anschließen - alles in einem lustigen Behälter verstaut - Zeitschaltuhr dran -fertig !!!
Das Feintuning an der Zeitschaltuhr für die Futtermenge muss natürlich jeder selbst herausfinden!
Es ist darauf zu achten, je nach Futtergröße den Abstand zwischen Boden und Mitnehmer so zu wählen, das sich das Futter nicht verklemmen kann!!!
Ich habe bei mir im Keller das ganze 3 Tage getestet und es funktioniert wirklich super!!!