Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Schock 8 tote Koi über Nacht!!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 706363" data-attributes="member: 653"><p>Im Grunde genommen ist es sehr einfach. Tagsüber produzieren Algen Sauerstoff, so dass in einem grünen Teich oder Teich mit Schwebealgen tagsüber in der Regel kein Sauerstoffmangel herrscht. Der Wert ist zumindest so, dass die Tiere überleben und auch noch fressen können. Sobald die Sonne untergeht oder der Himmel sehr dunkel ist, wie bei einem Starkregen oder bei einem Gewitter, dreht sich das ganze um und die Algen verbrauchen Sauerstoff. Bei einem Gewitter kommt es im Teich zusätzlich zu einem Sauerstoff Stress.</p><p>Wenn dann abends gefüttert wurde, der Himmel sich verdunkelt hat und die Algen Sauerstoff verbraucht haben, wurde nichts mehr verdaut. Über Nacht ist dann durch den normalen Sauerstoffverbrauch der Algen, plus niedrigem Luftdruck, der Sauerstoff so niedrig gewesen, dass ein Teil der Fische erstickt ist. Das im Darm befindliche Futter ist ein zusätzlicher Faktor, weil es zum auf Gasen im Darm kommt. Das passiert im Grunde genommen vor Sonnenaufgang. Um 10:00 Uhr morgens ist der Sauerstoff dann häufig wieder so, dass die Fische leben können.</p><p></p><p>Wenn eine ausreichende Belüftung permanent läuft und der Teich nicht gerade Dunkelgrün ist, kommt es in der Regel nicht zu einem tödlichen Sauerstoffabfall. die Fische können abends fressen und sind in der Lage, dieses auch zu verdauen, so dass es nicht zum Tod durch aufgasen und Sauerstoffmangel kommt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 706363, member: 653"] Im Grunde genommen ist es sehr einfach. Tagsüber produzieren Algen Sauerstoff, so dass in einem grünen Teich oder Teich mit Schwebealgen tagsüber in der Regel kein Sauerstoffmangel herrscht. Der Wert ist zumindest so, dass die Tiere überleben und auch noch fressen können. Sobald die Sonne untergeht oder der Himmel sehr dunkel ist, wie bei einem Starkregen oder bei einem Gewitter, dreht sich das ganze um und die Algen verbrauchen Sauerstoff. Bei einem Gewitter kommt es im Teich zusätzlich zu einem Sauerstoff Stress. Wenn dann abends gefüttert wurde, der Himmel sich verdunkelt hat und die Algen Sauerstoff verbraucht haben, wurde nichts mehr verdaut. Über Nacht ist dann durch den normalen Sauerstoffverbrauch der Algen, plus niedrigem Luftdruck, der Sauerstoff so niedrig gewesen, dass ein Teil der Fische erstickt ist. Das im Darm befindliche Futter ist ein zusätzlicher Faktor, weil es zum auf Gasen im Darm kommt. Das passiert im Grunde genommen vor Sonnenaufgang. Um 10:00 Uhr morgens ist der Sauerstoff dann häufig wieder so, dass die Fische leben können. Wenn eine ausreichende Belüftung permanent läuft und der Teich nicht gerade Dunkelgrün ist, kommt es in der Regel nicht zu einem tödlichen Sauerstoffabfall. die Fische können abends fressen und sind in der Lage, dieses auch zu verdauen, so dass es nicht zum Tod durch aufgasen und Sauerstoffmangel kommt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Schock 8 tote Koi über Nacht!!!
Oben