Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Schwarzer Schleierschwanz hat weiße Flecken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 652756" data-attributes="member: 8229"><p>Hallo Carmen,</p><p></p><p>wichtig ist das du die Wasserwerte genaustens im Auge behältst. Wie schon geschrieben es ist eine ganz andere Art wie du sie vom </p><p>Aquarium kennst. Schon von der Fütterung her benötigen sie anderes Futter sowie auch eine andere Menge.</p><p>Das hat wieder zur Folge, das die Belastung für das Wasser eine ganz andere ist, welche wieder eine andere Filterung nach sich zieht.</p><p>Muss nicht, kann mir aber trotz alledem vorstellen das der Filter nicht der größte ist. Je nach Belastung dürfen die Wasserwechsel</p><p>in turnusmäßigen Abständen nicht ausbleiben. Aus der Ferne kann ich es nicht so direkt sagen, meine aber das sie sich wenigsten 2x die Woche </p><p>bei ca 15% einordnen. Mit Tröpfchentest kannst du die Wasserwerte soweit aber schon mal gut überprüfen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 652756, member: 8229"] Hallo Carmen, wichtig ist das du die Wasserwerte genaustens im Auge behältst. Wie schon geschrieben es ist eine ganz andere Art wie du sie vom Aquarium kennst. Schon von der Fütterung her benötigen sie anderes Futter sowie auch eine andere Menge. Das hat wieder zur Folge, das die Belastung für das Wasser eine ganz andere ist, welche wieder eine andere Filterung nach sich zieht. Muss nicht, kann mir aber trotz alledem vorstellen das der Filter nicht der größte ist. Je nach Belastung dürfen die Wasserwechsel in turnusmäßigen Abständen nicht ausbleiben. Aus der Ferne kann ich es nicht so direkt sagen, meine aber das sie sich wenigsten 2x die Woche bei ca 15% einordnen. Mit Tröpfchentest kannst du die Wasserwerte soweit aber schon mal gut überprüfen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Schwarzer Schleierschwanz hat weiße Flecken
Oben