Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Schwarzer Schleierschwanz hat weiße Flecken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Zwiper" data-source="post: 652775" data-attributes="member: 13465"><p>Hallo Carmen,</p><p>zu der Krankheitsbeschreibung kann das passen was Micheal gesagt hat, ansonten ist es vielleicht eine leichte Verpilzung. Ich würde auch erstmal abwarten solange sich der Fisch normal verhält und frisst. Wie warm ist dennn das Wasser? Ist das Becken beheizt? Auch bei Goldfischen sollte die Wassertemparatur für ein starkes Immunsystem und eine optimale Heilung bei über 20 Grad liegen.</p><p></p><p>Sind die 3 denn jetzt allein in dem Becken oder mit deinen anderen Aquarienfischen zusammen? Wenn die 3 alleine sind reicht ein 220L Becken meiner Meinung nach, Schleierschwänze sind so hoch gezüchtet das sie nicht mehr soviel Schwimmraum brauchen wie normale Goldfische und auch nicht so groß werden und langsamer wachsen.</p><p></p><p>Nächste Frage wäre wie gefiltert wird, mit einem kleinen Innenfilter der nur einen Schwamm hat oder mit einem externen, mehrstufigen Druckfilter. Je nachdem richtet sich auch wieviel Wassergewechselt gemacht werden sollte. Wenn es wirklich nur die 3 Fische sind und ein externer Filter läuft reichen meiner Meinung nach auch 10% einmal die Woche.</p><p></p><p>In einem Teich würde ich die übrigens lieber nicht setzen, niedrige Temparaturen vertragen Schleierschwänze nicht gut. Der Teich sollte dann nicht unter 8-10 Grad fallen und müsste daher im Winter auch beheizt sein.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Zwiper, post: 652775, member: 13465"] Hallo Carmen, zu der Krankheitsbeschreibung kann das passen was Micheal gesagt hat, ansonten ist es vielleicht eine leichte Verpilzung. Ich würde auch erstmal abwarten solange sich der Fisch normal verhält und frisst. Wie warm ist dennn das Wasser? Ist das Becken beheizt? Auch bei Goldfischen sollte die Wassertemparatur für ein starkes Immunsystem und eine optimale Heilung bei über 20 Grad liegen. Sind die 3 denn jetzt allein in dem Becken oder mit deinen anderen Aquarienfischen zusammen? Wenn die 3 alleine sind reicht ein 220L Becken meiner Meinung nach, Schleierschwänze sind so hoch gezüchtet das sie nicht mehr soviel Schwimmraum brauchen wie normale Goldfische und auch nicht so groß werden und langsamer wachsen. Nächste Frage wäre wie gefiltert wird, mit einem kleinen Innenfilter der nur einen Schwamm hat oder mit einem externen, mehrstufigen Druckfilter. Je nachdem richtet sich auch wieviel Wassergewechselt gemacht werden sollte. Wenn es wirklich nur die 3 Fische sind und ein externer Filter läuft reichen meiner Meinung nach auch 10% einmal die Woche. In einem Teich würde ich die übrigens lieber nicht setzen, niedrige Temparaturen vertragen Schleierschwänze nicht gut. Der Teich sollte dann nicht unter 8-10 Grad fallen und müsste daher im Winter auch beheizt sein. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Schwarzer Schleierschwanz hat weiße Flecken
Oben