Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schwerkraft - Absetzkammer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Klaus" data-source="post: 61346" data-attributes="member: 1010"><p>Hi Elke,</p><p> </p><p></p><p>So habe ich mir jedenfalls geholfen....</p><p>Oberhalb des Zulaufes habe ich eine 10 cm dicke grobe Filtermatte eingesetzt. Diese habe ich noch durch ein Gitter und einen aufliegenden Stein gegen ein mögliches Aufschwimmen gesichert.</p><p></p><p>Werde gleich noch mal ein Bild einstellen.....</p><p>Das Wasser, hat jetzt zumindest keine sichtbaren Schwebeteile mehr.</p><p></p><p> </p><p></p><p>Bei mir nicht.</p><p>Dies ist natürlich die Kammer, die den meisten Dreck abbekommt. Ich betrachte diese als reinen mechanischen Filter. Die Filtermatte muss natürlich in entsprechenden Intervallen gereinigt werden. </p><p></p><p></p><p></p><p>Das habe ich genauso.</p><p>Ich bin mir allerdings nicht klar darüber, ob das so das Richtige ist.</p><p></p><p>Hier sammelte sich bisher auch eine Menge Dreck. Den Reinigungsaufwand empfinde ich als erheblich. Auch diese Stufe betrachte ich mehr als eine mechanische Filterstufe. </p><p>Ich habe gestern die ersten beiden Kammern gereinigt und war anschließend nett eingesaut....</p><p></p><p>Aber, je mehr die erste Stufe abhält, desto besser. </p><p></p><p>Über die Reinigung würde ich ebenfalls noch einmal nachdenken. </p><p>Zumindest würde ich einen Ablauf in eine Schmutzkammer vorsehen, damit Du den Dreck zumindest schon mal aus dem Kreislauf entfernst. </p><p>Alle paar Tage und im Herbst vielleicht jeden Tag den Sauger reinhalten... :? </p><p>Auch das Gerät muss dann wieder gereinigt werden....</p><p></p><p>Sorge für einen Ablauf (aus allen Kammern). Der Dreck wird in eine tiefer liegende Schmutzkammer geleitet, wenn kein direkter Kanalanschluss möglich ist.</p><p>Hier muss natürlich ebenfalls der Schlamm entfernt werden. Aber dann ist der Dreck wenigstens schon mal aus dem System raus. Und zwischendurch mal einen Schieber ziehen, kann man auch zur Not im Sonntagsdress :wink: </p><p></p><p></p><p>Gruß Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klaus, post: 61346, member: 1010"] Hi Elke, So habe ich mir jedenfalls geholfen.... Oberhalb des Zulaufes habe ich eine 10 cm dicke grobe Filtermatte eingesetzt. Diese habe ich noch durch ein Gitter und einen aufliegenden Stein gegen ein mögliches Aufschwimmen gesichert. Werde gleich noch mal ein Bild einstellen..... Das Wasser, hat jetzt zumindest keine sichtbaren Schwebeteile mehr. Bei mir nicht. Dies ist natürlich die Kammer, die den meisten Dreck abbekommt. Ich betrachte diese als reinen mechanischen Filter. Die Filtermatte muss natürlich in entsprechenden Intervallen gereinigt werden. Das habe ich genauso. Ich bin mir allerdings nicht klar darüber, ob das so das Richtige ist. Hier sammelte sich bisher auch eine Menge Dreck. Den Reinigungsaufwand empfinde ich als erheblich. Auch diese Stufe betrachte ich mehr als eine mechanische Filterstufe. Ich habe gestern die ersten beiden Kammern gereinigt und war anschließend nett eingesaut.... Aber, je mehr die erste Stufe abhält, desto besser. Über die Reinigung würde ich ebenfalls noch einmal nachdenken. Zumindest würde ich einen Ablauf in eine Schmutzkammer vorsehen, damit Du den Dreck zumindest schon mal aus dem Kreislauf entfernst. Alle paar Tage und im Herbst vielleicht jeden Tag den Sauger reinhalten... :? Auch das Gerät muss dann wieder gereinigt werden.... Sorge für einen Ablauf (aus allen Kammern). Der Dreck wird in eine tiefer liegende Schmutzkammer geleitet, wenn kein direkter Kanalanschluss möglich ist. Hier muss natürlich ebenfalls der Schlamm entfernt werden. Aber dann ist der Dreck wenigstens schon mal aus dem System raus. Und zwischendurch mal einen Schieber ziehen, kann man auch zur Not im Sonntagsdress :wink: Gruß Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schwerkraft - Absetzkammer
Oben