Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schwerkraft-Skimmer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hikari" data-source="post: 159348" data-attributes="member: 446"><p>Guten Morgen!</p><p></p><p></p><p>Das ist ja eine Unterhaltung, sehr witzig :lol: </p><p></p><p>Okay MR. Propper, also ich würde für den BA auf keinen Fall 50er Rohr nehmen...</p><p>Ob ich 100er nehmen würde, das weiß ich nicht.</p><p></p><p>Ich habe gerade meine Filteranlage fertig gebaut, sind ähnliche Ausstattungen vorhanden wie bei dir und dem Thread- Eröffner.</p><p></p><p>Habe 2 Filterkammern von a´ 1m³ ein Teichvolumen von 11m³ und eine Pumpe Aquamax 6000 ( Pumpe habe ich schon länger, sonst würde es ne größere werden) ;-) </p><p></p><p>Eingänge sind:</p><p>1 50er der an den Bitron angeschlossen ist mit 75er Ansaugkopf</p><p>2 63er am einen ist ein Skimmer am anderen Ansaugkopf Größe 75</p><p></p><p>Bestände die Tatsache, dass ich mal eine Größere Pumpe oder Teichanlage bauen würde, hätte ich nicht zu den jetzigen Größen gegriffen.</p><p></p><p>Wenn alle Hähne auf sind, und die Pumpe auf Volldampf läuft, kommt immer noch ausreichend Wasser nach, diese Projekt nutze ich jedoch noch um zu experementieren. Um Erfahrungen zu sammeln.</p><p></p><p>Aber nicht vergessen, deine Pumpe ist doppelt so groß wie meine!</p><p></p><p></p><p>Ich kann dir aber sagen, das mein Skimmer so rbeitet das es mich zu frieden stellt, sprich, die Teichoberfläche ist sauber, wie es sein soll.</p><p></p><p>Mit deinem Bachlauf, Was hat dein Schlauch denn für ein Durchmesser, also dein Gartenschlauch :lol: :lol: so, wollte auch mal :roll: </p><p></p><p>Meiner Meinung nach, hast du dadurch, abhängig auch vom Durchmesser, erheblichen Leistungsverlust.</p><p></p><p>Und willst du rund um die Uhr über den Bachlauf laufen lassen?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hikari, post: 159348, member: 446"] Guten Morgen! Das ist ja eine Unterhaltung, sehr witzig :lol: Okay MR. Propper, also ich würde für den BA auf keinen Fall 50er Rohr nehmen... Ob ich 100er nehmen würde, das weiß ich nicht. Ich habe gerade meine Filteranlage fertig gebaut, sind ähnliche Ausstattungen vorhanden wie bei dir und dem Thread- Eröffner. Habe 2 Filterkammern von a´ 1m³ ein Teichvolumen von 11m³ und eine Pumpe Aquamax 6000 ( Pumpe habe ich schon länger, sonst würde es ne größere werden) ;-) Eingänge sind: 1 50er der an den Bitron angeschlossen ist mit 75er Ansaugkopf 2 63er am einen ist ein Skimmer am anderen Ansaugkopf Größe 75 Bestände die Tatsache, dass ich mal eine Größere Pumpe oder Teichanlage bauen würde, hätte ich nicht zu den jetzigen Größen gegriffen. Wenn alle Hähne auf sind, und die Pumpe auf Volldampf läuft, kommt immer noch ausreichend Wasser nach, diese Projekt nutze ich jedoch noch um zu experementieren. Um Erfahrungen zu sammeln. Aber nicht vergessen, deine Pumpe ist doppelt so groß wie meine! Ich kann dir aber sagen, das mein Skimmer so rbeitet das es mich zu frieden stellt, sprich, die Teichoberfläche ist sauber, wie es sein soll. Mit deinem Bachlauf, Was hat dein Schlauch denn für ein Durchmesser, also dein Gartenschlauch :lol: :lol: so, wollte auch mal :roll: Meiner Meinung nach, hast du dadurch, abhängig auch vom Durchmesser, erheblichen Leistungsverlust. Und willst du rund um die Uhr über den Bachlauf laufen lassen? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schwerkraft-Skimmer
Oben