Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schwerkraftfilter günstig selber bauen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Twix1992" data-source="post: 478391" data-attributes="member: 7636"><p>Hallo</p><p></p><p>Ich überlege grad ,wie ich meinen Schwerkraftfilter günstig selber bauen kann.</p><p>Dazu wäre es schön, wenn ihr mir einige Fragen beantworten könntet und wir vielleicht neue Anregungen und Ideen entwerfen.</p><p></p><p>Ziel ist es einen Schwerkraftfitler der mit einem Luftheber betrieben wird zu bauen.</p><p>Gehen wir mal davon aus das der Teich in etwa 50.000 L haben wird.</p><p>Eingebaut werden sollen 2 Ba´s und ein Skimmer.</p><p></p><p>-wie viel Liter sollte der Luftheber Filter ( denke so 25.000L/h) und wie groß müssen dann:</p><p>-die Pumpenkammer</p><p>-das Luftheberohr</p><p>-die sauerstoffpumpe</p><p>sein ?</p><p></p><p>Als erstes wollte ich ein Spaltsieb einbauen.</p><p>-Welches ist günstig und schafft die Filterleistung? </p><p></p><p>Danach kommt dann der Luftheber und anschließend eine Kammer mit Hel-x</p><p>Ein Beipass zum Pflanzenfitler soll vermutlich auch noch erfolgen.</p><p></p><p>-wie groß sollte ich die Pumpenkammer ausmauern?</p><p>-wie gestalte ich den Einlauf in den Teich ? Reichen da 2 110er Rohre?</p><p>er muss ja überirdisch sein, da die Helx Kammer etwas höher ist als das Teichniveau.</p><p>-wie viel höher muss die Helx Kammer sein?</p><p></p><p>Und eine letzte Frage.</p><p>Da Zugschieber gerne undicht werden und nciht grad günstig sind, kann man nicht einfach die deckel verwedenden, die es für die KG rohre gibt?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Twix1992, post: 478391, member: 7636"] Hallo Ich überlege grad ,wie ich meinen Schwerkraftfilter günstig selber bauen kann. Dazu wäre es schön, wenn ihr mir einige Fragen beantworten könntet und wir vielleicht neue Anregungen und Ideen entwerfen. Ziel ist es einen Schwerkraftfitler der mit einem Luftheber betrieben wird zu bauen. Gehen wir mal davon aus das der Teich in etwa 50.000 L haben wird. Eingebaut werden sollen 2 Ba´s und ein Skimmer. -wie viel Liter sollte der Luftheber Filter ( denke so 25.000L/h) und wie groß müssen dann: -die Pumpenkammer -das Luftheberohr -die sauerstoffpumpe sein ? Als erstes wollte ich ein Spaltsieb einbauen. -Welches ist günstig und schafft die Filterleistung? Danach kommt dann der Luftheber und anschließend eine Kammer mit Hel-x Ein Beipass zum Pflanzenfitler soll vermutlich auch noch erfolgen. -wie groß sollte ich die Pumpenkammer ausmauern? -wie gestalte ich den Einlauf in den Teich ? Reichen da 2 110er Rohre? er muss ja überirdisch sein, da die Helx Kammer etwas höher ist als das Teichniveau. -wie viel höher muss die Helx Kammer sein? Und eine letzte Frage. Da Zugschieber gerne undicht werden und nciht grad günstig sind, kann man nicht einfach die deckel verwedenden, die es für die KG rohre gibt? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schwerkraftfilter günstig selber bauen
Oben