Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schwerkraftfilter im Keller
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kohaku66" data-source="post: 542932" data-attributes="member: 8677"><p>Hallo Mlappe,</p><p></p><p>die Ausführungen von Molch zum Taupunkt sind völlig korrekt. Nur die Empfehlung, den Filter draußen zu platzieren, sehe ich m.E. so noch nicht.</p><p>Sofern Du die Möglichkeit hat einen Heizkörper im dem Raum zu installieren, der Dir auch im Sommer Wärme liefert oder einen Raumtrockner installierst, kannst Du über Dein Vorhaben weiter nachdenken.</p><p>Unerlässlich ist aber ein Bodenablauf. Wasser tritt immer aus und das muss weg können. </p><p>Weiter sollte die Tür zum Filterraum dicht- und selbstschließend sein. Solche Türen sind Standardware für kleines Geld. </p><p>Auch ist nicht ganz unwichtig aus welchem Material Wände und Decken sind. Ist alles aus Stahlbeton ist dies unproblematischer als ein Altbau aus Ziegel- oder Bruchstein: Dies gilt auch für die kapillare Wirkung und eventuelle Probleme der aufgehenden Geschosse. Da wir hier nicht alle Gegebenheiten kennen, solltest Du vorsorglich jemand das Haus zeigen, der sich mit Bauphysik auskennt. Das sind regelmäßig Sachverständige für Bauschäden, Statiker und häufig auch sonstige Bauingenieure. </p><p>Grundsätzlich finde ich Deine Idee richtig, Du solltest aber auch die Rahmenbedingungen prüfen.</p><p></p><p>Gruß</p><p></p><p>Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kohaku66, post: 542932, member: 8677"] Hallo Mlappe, die Ausführungen von Molch zum Taupunkt sind völlig korrekt. Nur die Empfehlung, den Filter draußen zu platzieren, sehe ich m.E. so noch nicht. Sofern Du die Möglichkeit hat einen Heizkörper im dem Raum zu installieren, der Dir auch im Sommer Wärme liefert oder einen Raumtrockner installierst, kannst Du über Dein Vorhaben weiter nachdenken. Unerlässlich ist aber ein Bodenablauf. Wasser tritt immer aus und das muss weg können. Weiter sollte die Tür zum Filterraum dicht- und selbstschließend sein. Solche Türen sind Standardware für kleines Geld. Auch ist nicht ganz unwichtig aus welchem Material Wände und Decken sind. Ist alles aus Stahlbeton ist dies unproblematischer als ein Altbau aus Ziegel- oder Bruchstein: Dies gilt auch für die kapillare Wirkung und eventuelle Probleme der aufgehenden Geschosse. Da wir hier nicht alle Gegebenheiten kennen, solltest Du vorsorglich jemand das Haus zeigen, der sich mit Bauphysik auskennt. Das sind regelmäßig Sachverständige für Bauschäden, Statiker und häufig auch sonstige Bauingenieure. Grundsätzlich finde ich Deine Idee richtig, Du solltest aber auch die Rahmenbedingungen prüfen. Gruß Andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schwerkraftfilter im Keller
Oben