Schwerkraftsystem und Bogensieb wie kann das funktionieren ?

Icke

Mitglied
Hallöchen alle zusammen....

Hab ich in meiner überlegung einen denkfehler?

Habe einen schwerkraftfilter und wollte vor diesen ein bogensieb bauen.

Wenn ich die pumpe mit einer rückschlagklappe versehe und sie zwischen schwerkraftfilter und bogensieb baue würde das funktionieren??? *grübel* oder läuft der filter dann über.......

:roll:
 
So. Wenn man ein Spaltsieb in Schwerkraft betreibt, ist nur die Vorfilterung in Schwerkraft (Wasser fließt von allleine auf das Sieb). Der Biofilter ist dann wieder gepumpt, da Zwischen Wasserstand im Teich und Wasserstand im unteren Teil des Spaltsiebs ein Höhenunterschied ist. Hinzu kommt noch, das bei der Wasserstand in gepumpten Filtern, etwas höher sein sollte als die Wasseroberfläche. Also muss die Pumpe bei einer Förderhöhe von, Wasserstand im unteren Teil des SS bis zu Wassersatnd im Biofilter den gewünschten Flow bringen. Zwischen Pumpe sollte wie du schon erwähnt hattest eine Rückstauklappe verbaut werden um bei einem Ausfall der Pumpe ein Rücklaufen zu verhindern.

spaltsieb.jpg




Gruß Nico

der findet, das dieser Fred oben angepinnt gehört, weil diese frage schon sehr oft auf getaucht ist.
 
Hallo,

schön erklärt, hatte ich schon drüber nachgedacht ;-)

ich habe ein Fiap Spaltsieb, jedoch noch nicht verbaut. Wollte dies über Schwerkraft und dahinter gepumpt den Filter.

ich weiss nur nicht so genau, wie hoch bzw. Tief das Spaltsieb stehen muss oder woran man das festmacht.

Gruß

Udo
 
Wenn der Fiap eine Schwerkraft version ist, kann man das entweder in der Bedinungsanleitung nachlesen (kenne den nämlich nicht genau). Ich kann dir aber auf jedenfall sagen, das die obere Gehäusekante vom Siebfilter ein bisschen (1-2cm) höher sein sollte, als der maximale Wasserstand im Teich, damit er nicht überlaufen kann.


Gruß Nico
 
Moin,

wenn du das Spaltsieb unter Niveau des Biofilters einbaust, ist die Förderhöhe noch größer.Ein Spaltsieb wird entweder auf gleiche Höhe wie der Biofilter gebaut bzw. 1-2 cm über Teichniveau.

Gruß Armin
 
Aber wenn im Biofilter keine Pumpe ist, sollte dieser doch etwas höher als die Wasseroberfläche sein. Sonst müsste man ja eine überdimensionierte Verohrung (am Ausgang vom Biofilter) machen, damit er nicht überläuft, denn das Wasser muss ja drucklos zurück in den Teich.


Gruß Nico
 
Oben