alfriedro
Mitglied
Nu hamse auch einen von meinen erwischt! :cry:
Siegfried, der Showa mit dem Kreuz im Nacken, schwimmt nicht mehr richtig. Im Frühjahr schwamm er schon verdächtig, aber im Sommer war er wieder normal. Nun schwimmt er nur noch mit Mühe und versucht unentwegt seine Schwimmblase zu füllen.
Nach Recherchen zufolge kann sich nach einer Infektion (Ichthyosporidiose?) der Eingang zum Luftröhrchen zur Schwimmblase verschließen. Oft verursacht durch eine geschwulstartige Einkapselung der Erreger.
Bei den sinkenden Temperaturen zieht sich die Luft in der Schwimmblase physikalisch zusammen und gibt weniger Auftrieb. Der Fisch versucht nun durch Luftschnappen den Mangel zu beheben und seine Schwimmblase zu füllen.
Grüße, Alex
oder: SBE Schwimmblasenentzündung
Symptome: Koi sinken zu Boden, hängen schräg oder senkrecht im Wasser, taumelnde Schwimmbewegungen
Bei Brut meist Sporozoeninfektion (Spaerospora renicola) - Tubifex ist der Zwischenwirt, meist im Naturteich im 1. Sommer.
Ältere Koi meist im Herbst, wenn das Wasser abkühlt (Schwimmblasenerkältung), anscheinend genetische Neigung, da häufig bei Kumonryu- Farbschlägen.
Behandlungsversuche der Brut möglich, es entsteht jedoch Immunität, Teichpflegemaßnahmen als Vorbeugung gegen Tubifex.
Behandlung Schwimmblasenerkältung 0,3% Salzdauerbad bei 26°C, Tiere nicht in unbeheizte tiefe Becken einsetzen.
Quelle: http://www.pohler-gbr.de/krankheiten.htm
Siegfried, der Showa mit dem Kreuz im Nacken, schwimmt nicht mehr richtig. Im Frühjahr schwamm er schon verdächtig, aber im Sommer war er wieder normal. Nun schwimmt er nur noch mit Mühe und versucht unentwegt seine Schwimmblase zu füllen.
Nach Recherchen zufolge kann sich nach einer Infektion (Ichthyosporidiose?) der Eingang zum Luftröhrchen zur Schwimmblase verschließen. Oft verursacht durch eine geschwulstartige Einkapselung der Erreger.
Bei den sinkenden Temperaturen zieht sich die Luft in der Schwimmblase physikalisch zusammen und gibt weniger Auftrieb. Der Fisch versucht nun durch Luftschnappen den Mangel zu beheben und seine Schwimmblase zu füllen.
Grüße, Alex
oder: SBE Schwimmblasenentzündung
Symptome: Koi sinken zu Boden, hängen schräg oder senkrecht im Wasser, taumelnde Schwimmbewegungen
Bei Brut meist Sporozoeninfektion (Spaerospora renicola) - Tubifex ist der Zwischenwirt, meist im Naturteich im 1. Sommer.
Ältere Koi meist im Herbst, wenn das Wasser abkühlt (Schwimmblasenerkältung), anscheinend genetische Neigung, da häufig bei Kumonryu- Farbschlägen.
Behandlungsversuche der Brut möglich, es entsteht jedoch Immunität, Teichpflegemaßnahmen als Vorbeugung gegen Tubifex.
Behandlung Schwimmblasenerkältung 0,3% Salzdauerbad bei 26°C, Tiere nicht in unbeheizte tiefe Becken einsetzen.
Quelle: http://www.pohler-gbr.de/krankheiten.htm