Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schwimmteich mit Beadfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 579588"><p>Du hast keine Fische im Teich bzw. du fütterst nicht? Dann brauchst du keine Biologie. Die ist ausschließlich dazu nützlich, Ausscheidungsprodukte von Fischen abzubauen. Ein Bead und großes Wasservolumen schließen sich eigentlich aus, da die Dinger Flowbremsen vom feinsten sind. </p><p></p><p>Wenn du die Schwebealgen bekämpfen willst, dann musst du viel Wasser an einer Tauch UVC vorbei leiten. Das geht schon mit einem einfachen Luftheber (vielleicht 160iger Rohr auf Nulllinie mit einer 40iger oder 60iger Highblow und einer 48 Watt Rota UVC - Gesamtkosten € 400-500) </p><p></p><p>Wenn du Fadenalgen bekämpfen willst, musst du Nährstoffe aus dem Wasser entfernen. Insbesondere Phosphat. Das machst du mit Phosphatabsorber oder mit Resorptionspflanzen. Diese Pflanzen ziehen die Nährstoffe aus dem Wasser. Beim Herbstschnitt entnimmst du die Nährstoffe quasi in fester Form. </p><p></p><p>Du kannst auch ein paar Fische mit dem lustigen Namen "Nase" einsetzen. Die fressen Algen. </p><p></p><p>Gegen Fadenalgen ist ein 100%iger Sieg fast ausgeschlossen. Aber du kannst sie in einem Schwimmteich gut in Schach halten. </p><p></p><p>Ein Trommler würde Blätter und Schwebestoffe (Achtung, trübende Tonmineralien werden nicht entfernt) rausholen. Damit kannst du den Nährstoffgehalt weiter senken. </p><p></p><p>Fülle möglichst wenig Frischwasser hinzu. Das enthält wieder frische Nährstoffen.</p><p></p><p>Viel Glück!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 579588"] Du hast keine Fische im Teich bzw. du fütterst nicht? Dann brauchst du keine Biologie. Die ist ausschließlich dazu nützlich, Ausscheidungsprodukte von Fischen abzubauen. Ein Bead und großes Wasservolumen schließen sich eigentlich aus, da die Dinger Flowbremsen vom feinsten sind. Wenn du die Schwebealgen bekämpfen willst, dann musst du viel Wasser an einer Tauch UVC vorbei leiten. Das geht schon mit einem einfachen Luftheber (vielleicht 160iger Rohr auf Nulllinie mit einer 40iger oder 60iger Highblow und einer 48 Watt Rota UVC - Gesamtkosten € 400-500) Wenn du Fadenalgen bekämpfen willst, musst du Nährstoffe aus dem Wasser entfernen. Insbesondere Phosphat. Das machst du mit Phosphatabsorber oder mit Resorptionspflanzen. Diese Pflanzen ziehen die Nährstoffe aus dem Wasser. Beim Herbstschnitt entnimmst du die Nährstoffe quasi in fester Form. Du kannst auch ein paar Fische mit dem lustigen Namen "Nase" einsetzen. Die fressen Algen. Gegen Fadenalgen ist ein 100%iger Sieg fast ausgeschlossen. Aber du kannst sie in einem Schwimmteich gut in Schach halten. Ein Trommler würde Blätter und Schwebestoffe (Achtung, trübende Tonmineralien werden nicht entfernt) rausholen. Damit kannst du den Nährstoffgehalt weiter senken. Fülle möglichst wenig Frischwasser hinzu. Das enthält wieder frische Nährstoffen. Viel Glück! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schwimmteich mit Beadfilter
Oben