Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schwimmteich mit Beadfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 579884"><p>Dann freue dich über die neue Erkenntnis! Mal ernsthaft: In einem Biofilter leben Bakterien, die von der Verstoffwechelung von Ammonium, Nitrit und sonstigen Abfallstoffen leben. Dazu bedarf es jemanden, der proteinhaltige Nahrung in den Teich schmeißt. Da du keine Fische hast, wirst du auch kein Futter in den Teich schmeißen. Denke ich zumindest mal. Wir Koihalter füttern hingegen. Und zwar nicht zu knapp. Da gibt´s Leute, die versenken mehr Eiweiß im Teich als seine gesamte Familie verspeist. Dann braucht man einen Biofilter. Also, was soll ein Biofilter an deinem Schwimmteich? </p><p></p><p></p><p></p><p>Wieso sollte es? Ich habe von dem Teil noch nie gehört. Hier sind auch keine professionellen Teichequipmentverkäufer unterwegs. </p><p></p><p></p><p></p><p>Das finde ich super, dass es so was mittlerweile gibt. Kannst ja mal schreiben, mit wie viel Watt du dann wie viele Liter durch den Beadfilter schieben kannst? Mal zum Vergleich: Ich fördere mit 55 Watt 26.000 l pro Stunde. </p><p></p><p></p><p></p><p>Das tut mir natürlich sehr leid. Du scheinst ja außerordentlich klug und super informiert zu sein. Da können wir leider nicht mithalten. Mir scheint sogar, dass du unserer Antworten gar nicht bedarfst, weil du ja schon so viel weißt.</p><p></p><p>Also, frisch ans Werk und bau den Bead an den Schwimmteich. Das ist eine Superlösung! :dance:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 579884"] Dann freue dich über die neue Erkenntnis! Mal ernsthaft: In einem Biofilter leben Bakterien, die von der Verstoffwechelung von Ammonium, Nitrit und sonstigen Abfallstoffen leben. Dazu bedarf es jemanden, der proteinhaltige Nahrung in den Teich schmeißt. Da du keine Fische hast, wirst du auch kein Futter in den Teich schmeißen. Denke ich zumindest mal. Wir Koihalter füttern hingegen. Und zwar nicht zu knapp. Da gibt´s Leute, die versenken mehr Eiweiß im Teich als seine gesamte Familie verspeist. Dann braucht man einen Biofilter. Also, was soll ein Biofilter an deinem Schwimmteich? Wieso sollte es? Ich habe von dem Teil noch nie gehört. Hier sind auch keine professionellen Teichequipmentverkäufer unterwegs. Das finde ich super, dass es so was mittlerweile gibt. Kannst ja mal schreiben, mit wie viel Watt du dann wie viele Liter durch den Beadfilter schieben kannst? Mal zum Vergleich: Ich fördere mit 55 Watt 26.000 l pro Stunde. Das tut mir natürlich sehr leid. Du scheinst ja außerordentlich klug und super informiert zu sein. Da können wir leider nicht mithalten. Mir scheint sogar, dass du unserer Antworten gar nicht bedarfst, weil du ja schon so viel weißt. Also, frisch ans Werk und bau den Bead an den Schwimmteich. Das ist eine Superlösung! :dance: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Schwimmteich mit Beadfilter
Oben