Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schwimmteich200qm südl. Berlin
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 392093" data-attributes="member: 8265"><p>Habe so einiges gefunden zu GFK.</p><p>Z.B.</p><p></p><p><a href="http://www.gfk-treffpunkt.de" target="_blank">http://www.gfk-treffpunkt.de</a></p><p></p><p>Schön mit Arbeitshinweisen für Poly und Epox.</p><p></p><p>Dazu müsste ich aber noch einiges an Vorarbeiten leisten.</p><p>So schön wie mein Beton aussieht ist er nicht überall.</p><p>Da kämen noch diverse Beton-Spachtelarbeiten vorher in Frage.</p><p></p><p>Bei GFK soll das Laminat mind. 900 Gramm haben.</p><p></p><p>2 Lagen 450 oder 3 ca. 300 Gramm.</p><p></p><p>Und alleine GFK aufbauen wäre wohl bei der Fläche nicht zu schaffen.</p><p>Ausserdem muss es dabei trocken bleiben und am besten 20°C warm sein.</p><p></p><p>Hört sich so nach Mai 2013 an. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":o" title="Eek! :o" data-smilie="9"data-shortname=":o" /> </p><p></p><p>Aber noch sind ja die Würfel nicht gefallen.</p><p>Ich lass mir erstmal alles anbieten:</p><p></p><p>1. :!: PVC faltenfrei einschweißen lassen. </p><p>Da hätte ich nur Bedenken wegen der Haltbarkeit- Weichmacher raus - spröde etc.........</p><p></p><p>2. :!: EPDM mit Falte und sicherlich mind. einer Klebenaht.</p><p>Da soll es wohl Bedenken wegen der Falten bilden.</p><p>Dort wo sich das MAterial "knickt" soll es eben eventuell Schäden geben??</p><p></p><p>Die Falten würden ja unter der Verbundmatte und Betonschicht komplett verschwinden. Wären also unter dem Aufbau platt und weg.</p><p></p><p>3. :!: GFK????</p><p>Mal sehen, was Firmen so für qm- Preise nehmen würden...</p><p>Und welches Harz Poly oder Epox langfristig haltbarer wäre.</p><p>Riesen Vorteil sehe ich bei GFK:</p><p></p><p>-ich kann nicht alles alleine machen</p><p>-kein Flies, kein Folien einziehen, keine Verbundmatten verlegen, kein Beton hinterher</p><p>-die 200qm Verbundmatten, die ich habe kann ich dann für 1000 Euro wieder verkaufen</p><p>-GFK ist immer wieder reparabel und überbeschichtbar</p><p></p><p>Wenn mein Teich nicht so groß wäre, hätte ich mich schon für GFK entschieden.</p><p>Dach drüber gebaut, getrocknet, grundiert, GFK und Enbeschichtet.</p><p></p><p>Nachteil: </p><p>-Bedenken wegen Rissbildung- wenn auch schon der Ringanker trotz Stahlarmierung durch die therm. Spannung kleine Risse bekommen hat- wie verhält sich die aufgeklebte GFK- Schale??</p><p>-Was passiert im Laufe der Jahre mit der Schale- auch Bootsrümpfe faulten schon weg- sog. Osmose.</p><p>Wassereinlagerung und Fäule.</p><p></p><p>Alles eine Frage vom Verhältnis Preis- Zeit- Haltbarkeit.</p><p>Und ich mache erstmal die Betonschale fertig, messe den Teich komplett auf im 2m-Rastermaß.</p><p></p><p>Dann kommt bei abgestellten Gartenwasser und fertigen Beton die Technik und Pumpen in den Filterkeller rein.</p><p></p><p>Oder doch noch die Folie???</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 392093, member: 8265"] Habe so einiges gefunden zu GFK. Z.B. [url=http://www.gfk-treffpunkt.de]http://www.gfk-treffpunkt.de[/url] Schön mit Arbeitshinweisen für Poly und Epox. Dazu müsste ich aber noch einiges an Vorarbeiten leisten. So schön wie mein Beton aussieht ist er nicht überall. Da kämen noch diverse Beton-Spachtelarbeiten vorher in Frage. Bei GFK soll das Laminat mind. 900 Gramm haben. 2 Lagen 450 oder 3 ca. 300 Gramm. Und alleine GFK aufbauen wäre wohl bei der Fläche nicht zu schaffen. Ausserdem muss es dabei trocken bleiben und am besten 20°C warm sein. Hört sich so nach Mai 2013 an. :o Aber noch sind ja die Würfel nicht gefallen. Ich lass mir erstmal alles anbieten: 1. :!: PVC faltenfrei einschweißen lassen. Da hätte ich nur Bedenken wegen der Haltbarkeit- Weichmacher raus - spröde etc......... 2. :!: EPDM mit Falte und sicherlich mind. einer Klebenaht. Da soll es wohl Bedenken wegen der Falten bilden. Dort wo sich das MAterial "knickt" soll es eben eventuell Schäden geben?? Die Falten würden ja unter der Verbundmatte und Betonschicht komplett verschwinden. Wären also unter dem Aufbau platt und weg. 3. :!: GFK???? Mal sehen, was Firmen so für qm- Preise nehmen würden... Und welches Harz Poly oder Epox langfristig haltbarer wäre. Riesen Vorteil sehe ich bei GFK: -ich kann nicht alles alleine machen -kein Flies, kein Folien einziehen, keine Verbundmatten verlegen, kein Beton hinterher -die 200qm Verbundmatten, die ich habe kann ich dann für 1000 Euro wieder verkaufen -GFK ist immer wieder reparabel und überbeschichtbar Wenn mein Teich nicht so groß wäre, hätte ich mich schon für GFK entschieden. Dach drüber gebaut, getrocknet, grundiert, GFK und Enbeschichtet. Nachteil: -Bedenken wegen Rissbildung- wenn auch schon der Ringanker trotz Stahlarmierung durch die therm. Spannung kleine Risse bekommen hat- wie verhält sich die aufgeklebte GFK- Schale?? -Was passiert im Laufe der Jahre mit der Schale- auch Bootsrümpfe faulten schon weg- sog. Osmose. Wassereinlagerung und Fäule. Alles eine Frage vom Verhältnis Preis- Zeit- Haltbarkeit. Und ich mache erstmal die Betonschale fertig, messe den Teich komplett auf im 2m-Rastermaß. Dann kommt bei abgestellten Gartenwasser und fertigen Beton die Technik und Pumpen in den Filterkeller rein. Oder doch noch die Folie??? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schwimmteich200qm südl. Berlin
Oben