Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schwimmteich200qm südl. Berlin
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 457519" data-attributes="member: 8265"><p>Die "Ansaugbrücke" an den 2"- Anschlüssen der beiden USIII.</p><p>Normalerweise pro USIII ein Pumpe ran und fertig...</p><p></p><p>Ich will aber mit folgenden Pumpen arbeiten:</p><p></p><p>Meßner Eco x plus 15000, 15m³/h bei 105 Watt</p><p>Meßner Eco x plus 20000,</p><p>Ecomax 3500 - 3,5m³/h bei 25 Watt- Winterfrostschutzbetrieb</p><p></p><p>und mal deren Saugleistung verschieden auf die USIII aufteilen können- also Scchieber eingebaut.</p><p>Auch möchte ich mal eine Pumpe ausbauen können, ohne den Filterkeller zu fluten......</p><p></p><p>Bei abwechselnden Betrieb von parallel geschalteten Pumpen muss man Rückschlagventile einbauen!</p><p>Sonst pumot man ggf. über ausgeschaltete Pumpen im Kreis.</p><p>Ich habe die Valterra in 63mm Rohranschluss und transparent genommen....</p><p></p><p>Vor den Pumpen Ansaugverteilung.</p><p>Nach jeder Pumpe immer erst das Rückschlagventil, Schieber und dann geht es in das waagerechte 125KG- "Sammelrohr".</p><p>Von dem Sammelrohr auf über 110KG- Schieber rechts in den FT und links in den ST direkt.</p><p></p><p>Aufwändig- aber ich kann so problemlos die Wasserströme aufteilen, Pumpen oder Rückschlagventile tauschen oder warten etc....</p><p></p><p>Verrohrung alles in 63mm PVC...</p><p>Entweder geklebt oder mit flexiblen Formteilen.</p><p>So kann ich alles ggf. besser mal zerlegen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 457519, member: 8265"] Die "Ansaugbrücke" an den 2"- Anschlüssen der beiden USIII. Normalerweise pro USIII ein Pumpe ran und fertig... Ich will aber mit folgenden Pumpen arbeiten: Meßner Eco x plus 15000, 15m³/h bei 105 Watt Meßner Eco x plus 20000, Ecomax 3500 - 3,5m³/h bei 25 Watt- Winterfrostschutzbetrieb und mal deren Saugleistung verschieden auf die USIII aufteilen können- also Scchieber eingebaut. Auch möchte ich mal eine Pumpe ausbauen können, ohne den Filterkeller zu fluten...... Bei abwechselnden Betrieb von parallel geschalteten Pumpen muss man Rückschlagventile einbauen! Sonst pumot man ggf. über ausgeschaltete Pumpen im Kreis. Ich habe die Valterra in 63mm Rohranschluss und transparent genommen.... Vor den Pumpen Ansaugverteilung. Nach jeder Pumpe immer erst das Rückschlagventil, Schieber und dann geht es in das waagerechte 125KG- "Sammelrohr". Von dem Sammelrohr auf über 110KG- Schieber rechts in den FT und links in den ST direkt. Aufwändig- aber ich kann so problemlos die Wasserströme aufteilen, Pumpen oder Rückschlagventile tauschen oder warten etc.... Verrohrung alles in 63mm PVC... Entweder geklebt oder mit flexiblen Formteilen. So kann ich alles ggf. besser mal zerlegen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schwimmteich200qm südl. Berlin
Oben