Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schwimmteich200qm südl. Berlin
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 458989" data-attributes="member: 8265"><p>Es läuft!!!!</p><p></p><p>Heute konnte ich die Pumpen in Betrieb nehmen und überhaupt mal sehen, ob meine Anlage überhaupt funktioniert.</p><p>Alles Tip Top!!!</p><p></p><p>Ich kann ja mit den drei Pumpen mein Fördervolumen einstellen. 15 + 18+ 3,5m³ sind rechnerisch 36,5m³/h.</p><p></p><p>Real gehe ich mal von 30m³/h maximal aus.</p><p></p><p>Ansaugpunkte kann ich auch zwischen 2 BA und 1 Skimmer an beiden Teichseiten auswählen. Also 4 BA und 2 Skimmer.</p><p>Dabei kann ich schön experimentieren, bei welcher Pumpleistung BA und/ oder Skimmer plus USIII noch arbeiten.</p><p></p><p>Ergebnis:</p><p>Alle BA zu, 1 Skimmer arbeitet noch bei 3m³/h</p><p>2 Skimmer und 1 BA arbeiten noch bei 15m³/h.</p><p>2 Skimmer arbeiten bei 15m³/h besser.</p><p>Bei allen Pumpen= ca. 30m³/h gehen 2 BA und 2 Skimmer.</p><p></p><p>Bei 4 BA offen arbeiten die Skimmer nicht mehr sinnvoll.</p><p></p><p>Einfach lecker ,wie Laub und Dreck von allen Punkten zentral zu den beiden Spaltsiebfiltern im Schrittempo durchgesaugt wird und dort liegenbleibt!</p><p></p><p>NAch den USIII kommen die drei Pumpen und drücken das Wasser in ein waagerechtes "Sammelrohr".</p><p>Durch die Schieber links und rechts kann ich einstellen, wieviel Wasser in die Mitte des Filterteiches oder in den "Bachlauf" mit Pflanzen im ST direkt geleitet wird.</p><p></p><p>Durch die schrägen Rückläufe vom FT in den ST und den direkten Einlauf in den ST/"Bachlauf" ergibt sich wie geplant eine Kreisströmung in Uhrzeigersinn im ganzen Teich!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 458989, member: 8265"] Es läuft!!!! Heute konnte ich die Pumpen in Betrieb nehmen und überhaupt mal sehen, ob meine Anlage überhaupt funktioniert. Alles Tip Top!!! Ich kann ja mit den drei Pumpen mein Fördervolumen einstellen. 15 + 18+ 3,5m³ sind rechnerisch 36,5m³/h. Real gehe ich mal von 30m³/h maximal aus. Ansaugpunkte kann ich auch zwischen 2 BA und 1 Skimmer an beiden Teichseiten auswählen. Also 4 BA und 2 Skimmer. Dabei kann ich schön experimentieren, bei welcher Pumpleistung BA und/ oder Skimmer plus USIII noch arbeiten. Ergebnis: Alle BA zu, 1 Skimmer arbeitet noch bei 3m³/h 2 Skimmer und 1 BA arbeiten noch bei 15m³/h. 2 Skimmer arbeiten bei 15m³/h besser. Bei allen Pumpen= ca. 30m³/h gehen 2 BA und 2 Skimmer. Bei 4 BA offen arbeiten die Skimmer nicht mehr sinnvoll. Einfach lecker ,wie Laub und Dreck von allen Punkten zentral zu den beiden Spaltsiebfiltern im Schrittempo durchgesaugt wird und dort liegenbleibt! NAch den USIII kommen die drei Pumpen und drücken das Wasser in ein waagerechtes "Sammelrohr". Durch die Schieber links und rechts kann ich einstellen, wieviel Wasser in die Mitte des Filterteiches oder in den "Bachlauf" mit Pflanzen im ST direkt geleitet wird. Durch die schrägen Rückläufe vom FT in den ST und den direkten Einlauf in den ST/"Bachlauf" ergibt sich wie geplant eine Kreisströmung in Uhrzeigersinn im ganzen Teich!! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Schwimmteich200qm südl. Berlin
Oben