Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Screenmatic mit Ozon
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 548829" data-attributes="member: 5352"><p>Hallo Arne,</p><p>der Vorschlag von Felix – Grundsanierung des Systems – ist zwar auf Dauer zielführend, aber auch mit enormen Kosten und enormen Arbeitsaufwand verbunden.</p><p>Daher möchte ich hier mal eine weitere Möglichkeit, die als selbstständige Einheit, im Bypass, an das bestehenden System eingebaut werden kann.</p><p>Schuran bietet hier zwei Systeme an, das reine Ozonmodul und das PondRack 2.</p><p>Wobei ich Dir, nach meinen Erfahrungen aber ausschließlich das „ PondRack 2“ empfehlen würde.</p><p>Mit etwas Glück bekommst Du dieses System in der Bucht oder EB Kleinanzeigen für verhältnismäßig wenig Geld.</p><p>Der Einbau ins System ist denkbar einfach!</p><p>Ich habe in meinem Videokanal, bei YouTube früher mal 1 kurzes Filmchen eingestellt.</p><p>Hier der Link:</p><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=x1LVEYaG-rk&nohtml5=False" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=x1LVEYa ... tml5=False</a></p><p></p><p>Und hier noch eine gute Infoseite:</p><p></p><p><a href="http://koi-company.de/media/upload/file/Koi-Discount%20Ozon%20am%20Koiteich.pdf?frontend=1560ab7889e0e97e011b4b3b53b99a70" target="_blank">http://koi-company.de/media/upload/file ... 3b53b99a70</a></p><p></p><p>Diese Systeme haben den großen Vorteil, dass man sie jederzeit vom System trennen und wegräumen kann, z.b. im Winter oder wenn sie nicht benötigt werden. :roll:</p><p></p><p>Mit dem PondRack 2 arbeite ich nun seit mehr als 2 Jahren, bin sehr zufrieden und meine knapp 30.000l Wasser ist fast immer glasklar, was meine " Unterwasservideo`s " ja auch beweisen !</p><p></p><p>Wenn Du Fragen dazu haben solltest, melde Dich auch gerne per PN.</p><p></p><p>@Klaus,</p><p>sei doch nicht gleich so barsch !! </p><p>Natürlich will jeder, mancher muss auch, mit dem kleinstmöglichen finanziellen Aufwand das Optimum ( hier klares Wasser ) erreichen.</p><p>Daher kann ich Arne schon verstehen, dass er nach der einfachsten und kostengünstigsten Lösung sucht. </p><p>Und da wir hier doch so viele sind, die schon die verschiedensten Möglichkeiten, für die unterschiedlichsten Probleme gesucht haben, kann ein " Neuer " davon doch provitieren. :wink: </p><p>Er muss also nicht den gleichen Leidensweg gehen, den einige durchlaufen mussten, bis die richtige Lösung gefunden wurde. :lol: </p><p></p><p> - be cool -</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 548829, member: 5352"] Hallo Arne, der Vorschlag von Felix – Grundsanierung des Systems – ist zwar auf Dauer zielführend, aber auch mit enormen Kosten und enormen Arbeitsaufwand verbunden. Daher möchte ich hier mal eine weitere Möglichkeit, die als selbstständige Einheit, im Bypass, an das bestehenden System eingebaut werden kann. Schuran bietet hier zwei Systeme an, das reine Ozonmodul und das PondRack 2. Wobei ich Dir, nach meinen Erfahrungen aber ausschließlich das „ PondRack 2“ empfehlen würde. Mit etwas Glück bekommst Du dieses System in der Bucht oder EB Kleinanzeigen für verhältnismäßig wenig Geld. Der Einbau ins System ist denkbar einfach! Ich habe in meinem Videokanal, bei YouTube früher mal 1 kurzes Filmchen eingestellt. Hier der Link: [url=https://www.youtube.com/watch?v=x1LVEYaG-rk&nohtml5=False]https://www.youtube.com/watch?v=x1LVEYa ... tml5=False[/url] Und hier noch eine gute Infoseite: [url=http://koi-company.de/media/upload/file/Koi-Discount%20Ozon%20am%20Koiteich.pdf?frontend=1560ab7889e0e97e011b4b3b53b99a70]http://koi-company.de/media/upload/file ... 3b53b99a70[/url] Diese Systeme haben den großen Vorteil, dass man sie jederzeit vom System trennen und wegräumen kann, z.b. im Winter oder wenn sie nicht benötigt werden. :roll: Mit dem PondRack 2 arbeite ich nun seit mehr als 2 Jahren, bin sehr zufrieden und meine knapp 30.000l Wasser ist fast immer glasklar, was meine " Unterwasservideo`s " ja auch beweisen ! Wenn Du Fragen dazu haben solltest, melde Dich auch gerne per PN. @Klaus, sei doch nicht gleich so barsch !! Natürlich will jeder, mancher muss auch, mit dem kleinstmöglichen finanziellen Aufwand das Optimum ( hier klares Wasser ) erreichen. Daher kann ich Arne schon verstehen, dass er nach der einfachsten und kostengünstigsten Lösung sucht. Und da wir hier doch so viele sind, die schon die verschiedensten Möglichkeiten, für die unterschiedlichsten Probleme gesucht haben, kann ein " Neuer " davon doch provitieren. :wink: Er muss also nicht den gleichen Leidensweg gehen, den einige durchlaufen mussten, bis die richtige Lösung gefunden wurde. :lol: - be cool - [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Screenmatic mit Ozon
Oben