Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sedimente im Bürstenfilter stinken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KujakuChris" data-source="post: 698046" data-attributes="member: 15497"><p>Ich habe ja 2 Bürstenkammern mit je ca 2m3.</p><p>Komplett ablassen tue ich nur selten.</p><p>In der ersten Kammer ist es wie bei dir. Der "Dreck" sedimentiert und türmt sich dann leicht auf. Dieser riecht beim ablassen auch etwas unangenehm. Finde ich persönlich nicht bedenklich. Lasse diese Kammer erst ab wenn es sich so anhäuft dass es den Wasserfluss unter den Bürsten hemmt. Sehe dann das die Fließgeschwindigkeit hier zu hoch wird und lasse ab.</p><p>In der zweiten Kammer ist es komplett anders!</p><p>Was hier sedimentiert ist das Selbe was auf den Bürsten haftet. Sieht komplett anders aus als das Sediment der ersten Kammer und riecht auch anders. Meiner Meinung nach also biologisch aktives Material. Entsprechend lasse ich diese Kammer so gut es geht in Ruhe. </p><p>Denke also das es normal ist.</p><p>Habe mir bis jetzt noch keine Gedanken darüber gemacht da das Sediment anders aussieht als die "Biologie" auf den Bürsten darf sie auch anders riechen.</p><p>Für mich passt das so. </p><p>Außerdem habe ich MK noch nie vom Boden des Bürstenfilters Sediment riechen sehen. Der streift doch immer nur etwas von den Bürsten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KujakuChris, post: 698046, member: 15497"] Ich habe ja 2 Bürstenkammern mit je ca 2m3. Komplett ablassen tue ich nur selten. In der ersten Kammer ist es wie bei dir. Der "Dreck" sedimentiert und türmt sich dann leicht auf. Dieser riecht beim ablassen auch etwas unangenehm. Finde ich persönlich nicht bedenklich. Lasse diese Kammer erst ab wenn es sich so anhäuft dass es den Wasserfluss unter den Bürsten hemmt. Sehe dann das die Fließgeschwindigkeit hier zu hoch wird und lasse ab. In der zweiten Kammer ist es komplett anders! Was hier sedimentiert ist das Selbe was auf den Bürsten haftet. Sieht komplett anders aus als das Sediment der ersten Kammer und riecht auch anders. Meiner Meinung nach also biologisch aktives Material. Entsprechend lasse ich diese Kammer so gut es geht in Ruhe. Denke also das es normal ist. Habe mir bis jetzt noch keine Gedanken darüber gemacht da das Sediment anders aussieht als die "Biologie" auf den Bürsten darf sie auch anders riechen. Für mich passt das so. Außerdem habe ich MK noch nie vom Boden des Bürstenfilters Sediment riechen sehen. Der streift doch immer nur etwas von den Bürsten. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sedimente im Bürstenfilter stinken
Oben