Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
selbst gebauter Kammerfilter mit Bürsten etc
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gigfer" data-source="post: 581984" data-attributes="member: 13322"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>bin derzeit am weiteren planen meines Teiches. Mein Teich wird ca 11.000 ltr haben. L- Form mit Flachwasserzone ca 45 cm und tiefe Zone mit 170cm.</p><p></p><p>Ich würde eine komplette Folie einschweißen lassen. </p><p></p><p>Würde einen BA und einen Skimmer installieren.</p><p></p><p>Jetzt geht es zu meiner eigentlichen Frage, Ich will nicht so viel Geld für ein Filtersystem egal welcher Art ausgeben..jetzt war meine Überlegung da Ich das restliche Becken sowieso mit meinem betonierfreudigen Papa selbt bauen werde ob Ich mir eine Filterbecken selbst betoniere oder mauere.</p><p></p><p>Das wären bei 11tsd Liter so 10-15% also so 1100-1500 ltr.</p><p>Mir persönlich gefallen die Bürstenfilter sehr gut, würde es dann in 3 Kammer aufteilen ( ca 500 ltr jeweils), mit Folie auskleiden lassen und dann eben verrohren und die Kammern mit Filterürsten ( 50 cm ), Helx und Japanmatten bestücken.</p><p>Der Filter wäre dann ca 3m lang, 60 cm hoch und 90 cm breit.</p><p></p><p>Wie viele Bürsten und Japanmatten und Helix brauch Ich da oder ist der Filter doch zu groß??</p><p></p><p>Bin Ich da richtig oder komplett am Holzweg? ;-)</p><p></p><p>Wäre sehr dankbar um Eure Tips...</p><p>Danke</p><p>Chris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gigfer, post: 581984, member: 13322"] Hallo zusammen, bin derzeit am weiteren planen meines Teiches. Mein Teich wird ca 11.000 ltr haben. L- Form mit Flachwasserzone ca 45 cm und tiefe Zone mit 170cm. Ich würde eine komplette Folie einschweißen lassen. Würde einen BA und einen Skimmer installieren. Jetzt geht es zu meiner eigentlichen Frage, Ich will nicht so viel Geld für ein Filtersystem egal welcher Art ausgeben..jetzt war meine Überlegung da Ich das restliche Becken sowieso mit meinem betonierfreudigen Papa selbt bauen werde ob Ich mir eine Filterbecken selbst betoniere oder mauere. Das wären bei 11tsd Liter so 10-15% also so 1100-1500 ltr. Mir persönlich gefallen die Bürstenfilter sehr gut, würde es dann in 3 Kammer aufteilen ( ca 500 ltr jeweils), mit Folie auskleiden lassen und dann eben verrohren und die Kammern mit Filterürsten ( 50 cm ), Helx und Japanmatten bestücken. Der Filter wäre dann ca 3m lang, 60 cm hoch und 90 cm breit. Wie viele Bürsten und Japanmatten und Helix brauch Ich da oder ist der Filter doch zu groß?? Bin Ich da richtig oder komplett am Holzweg? ;-) Wäre sehr dankbar um Eure Tips... Danke Chris [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
selbst gebauter Kammerfilter mit Bürsten etc
Oben