Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Selbstbau von Teichfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="matzeed7" data-source="post: 52379" data-attributes="member: 188"><p>als erstes würde ich beachten, das der grobe dreck(also der der schwerer als wasser ist) sich in den tonnen absetzen wird. du solltest also die möglichkeit haben, über einen bodenablauf jedes fass spühlen zu können. da die fassböden eben sind würde ich auch über die böden die zu und abläufe </p><p>anbringen. ich habe mir zb für ein DIN100 rohre entsprechende schraub</p><p>verbindungen gekauft und diese dann zusammen mit dem fassboden und einem 100ter blindstopfen(in den ich auch ein loch sägte) verschraubt.</p><p>dies hat den vorteil das ich nun auf diesen stopfen ein 100terter rohr </p><p>schieben kann um zb das wasser von der oberfläche abzuleiten. so wird das wasser, welches durch einen bodeneinlauf kommt und sich dann durch das filtermaterial bewegt, oberhalb abgeleitet und dem nachfolgenden fass</p><p>wieder am boden zugeführt</p><p>nun kannst du beliebig viele fässer hintereinander paltzieren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="matzeed7, post: 52379, member: 188"] als erstes würde ich beachten, das der grobe dreck(also der der schwerer als wasser ist) sich in den tonnen absetzen wird. du solltest also die möglichkeit haben, über einen bodenablauf jedes fass spühlen zu können. da die fassböden eben sind würde ich auch über die böden die zu und abläufe anbringen. ich habe mir zb für ein DIN100 rohre entsprechende schraub verbindungen gekauft und diese dann zusammen mit dem fassboden und einem 100ter blindstopfen(in den ich auch ein loch sägte) verschraubt. dies hat den vorteil das ich nun auf diesen stopfen ein 100terter rohr schieben kann um zb das wasser von der oberfläche abzuleiten. so wird das wasser, welches durch einen bodeneinlauf kommt und sich dann durch das filtermaterial bewegt, oberhalb abgeleitet und dem nachfolgenden fass wieder am boden zugeführt nun kannst du beliebig viele fässer hintereinander paltzieren. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Selbstbau von Teichfilter
Oben