Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Selbstbau von Teichfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="matzeed7" data-source="post: 52447" data-attributes="member: 188"><p>warum sollen es denn einfache, "grüne tonnen" nicht auch schaffen einen</p><p>filter zu ergeben. für meinen kleinen goldieteich habe ich eine 200l tonne</p><p>eingebuddelt und es geht wunderbar</p><p></p><p>der einzige nachteil ist halt nur die reinigung da ich keinen bodenablauf habe</p><p>einbauen wollen</p><p>die frage ist halt nur wie er die ganze sache planen möchte bzw wie viel</p><p>platz im garten zur verfügung steht</p><p></p><p>dazu würde ich sechs 200liter tonen, halbhoch in die erde graben und dann</p><p>vielleicht(wenn genug geld da ist) eine 400l tone etwas tiefer eingareben sodass er</p><p>dann die sechs abläufe in die 400l tonne leiten kann</p><p></p><p>die anzahl der sechs 200l fässer würde ich dann in zwei teile teilen um dann</p><p>drei fässer parallel laufen zu lassen dies erhöht ja die durchlaufzeit erheblich</p><p></p><p></p><p>die einzige frage ist halt der preis:</p><p>sechs 200l fasser kosteten ca 60€</p><p>ein 400l fass rund 15-20€</p><p></p><p>12 schraubverbindungen ca 120 €</p><p></p><p>dann noch diverse rohre und bögen ich schätze mal</p><p>50 €</p><p></p><p>also alles für 250€</p><p></p><p>und dann noch das filtermaterial</p><p></p><p>auf alle fälle würde ich erst mal drei fässer in reihe hintereinander installieren und vor dem ersten bzw nach den letzten bogen ein T-stück</p><p>einbauen das man auf der einen seite mit einem blindstopfen versehen kann. hier kann er innernoch, falls die filterleistung der drei fässer net ausreicht, drei weitere fässer parallel anschliessen</p><p></p><p>in das erste fass würde ich sehr ungeordnet groben filterschwamm einlegen, denn dieser macht es dem groben schmutz noch mal a bissel</p><p>schwerer. in das zweite fass würde ich mir schön ordentlich japanmatten</p><p>reinbauen und in das dreite fass ?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="matzeed7, post: 52447, member: 188"] warum sollen es denn einfache, "grüne tonnen" nicht auch schaffen einen filter zu ergeben. für meinen kleinen goldieteich habe ich eine 200l tonne eingebuddelt und es geht wunderbar der einzige nachteil ist halt nur die reinigung da ich keinen bodenablauf habe einbauen wollen die frage ist halt nur wie er die ganze sache planen möchte bzw wie viel platz im garten zur verfügung steht dazu würde ich sechs 200liter tonen, halbhoch in die erde graben und dann vielleicht(wenn genug geld da ist) eine 400l tone etwas tiefer eingareben sodass er dann die sechs abläufe in die 400l tonne leiten kann die anzahl der sechs 200l fässer würde ich dann in zwei teile teilen um dann drei fässer parallel laufen zu lassen dies erhöht ja die durchlaufzeit erheblich die einzige frage ist halt der preis: sechs 200l fasser kosteten ca 60€ ein 400l fass rund 15-20€ 12 schraubverbindungen ca 120 € dann noch diverse rohre und bögen ich schätze mal 50 € also alles für 250€ und dann noch das filtermaterial auf alle fälle würde ich erst mal drei fässer in reihe hintereinander installieren und vor dem ersten bzw nach den letzten bogen ein T-stück einbauen das man auf der einen seite mit einem blindstopfen versehen kann. hier kann er innernoch, falls die filterleistung der drei fässer net ausreicht, drei weitere fässer parallel anschliessen in das erste fass würde ich sehr ungeordnet groben filterschwamm einlegen, denn dieser macht es dem groben schmutz noch mal a bissel schwerer. in das zweite fass würde ich mir schön ordentlich japanmatten reinbauen und in das dreite fass ? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Selbstbau von Teichfilter
Oben