Onkel_Andi
Mitglied
Hallo
Da ich mit meinem Plattenwärmetauscher nicht zufrieden war,habe ich mir diese Lösung ausgedacht.


Ich habe 20m 25er VA Wellrohr einfach in das Vorbecken gelegt und an den Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung angeschlossen.
Zur Kontrolle ist eine Wasseruhr eingebaut.

An den gleichen Kreis habe ich den Heizkörper für die IH angeschlossen und zur Regelung einen Stellmotor eingebaut.
Er wird über eine kleine Zac Regelung gesteuert.
Die Leistung des Wellrohres liegt bei 3 KW/m.
Vorteil ist die Wartungsfreiheit und es gibt keinen Flowverlust.
Ich halte das Wasser damit im Moment auf 19 Grad und der Verbrauch liegt bei ca.36 KW pro Tag(für 35000 Liter) .
Der Wärmeverlust ist im Moment sehr hoch,da der Teich noch nicht abgedeckt ist.
Auf jeden Fall klappt es und das sogar ohne Zusatzpumpe.
Gruß
Andi
Da ich mit meinem Plattenwärmetauscher nicht zufrieden war,habe ich mir diese Lösung ausgedacht.


Ich habe 20m 25er VA Wellrohr einfach in das Vorbecken gelegt und an den Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung angeschlossen.
Zur Kontrolle ist eine Wasseruhr eingebaut.

An den gleichen Kreis habe ich den Heizkörper für die IH angeschlossen und zur Regelung einen Stellmotor eingebaut.
Er wird über eine kleine Zac Regelung gesteuert.
Die Leistung des Wellrohres liegt bei 3 KW/m.
Vorteil ist die Wartungsfreiheit und es gibt keinen Flowverlust.
Ich halte das Wasser damit im Moment auf 19 Grad und der Verbrauch liegt bei ca.36 KW pro Tag(für 35000 Liter) .
Der Wärmeverlust ist im Moment sehr hoch,da der Teich noch nicht abgedeckt ist.
Auf jeden Fall klappt es und das sogar ohne Zusatzpumpe.
Gruß
Andi