Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Selbstbau Wärmetauscher
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 118510" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo Andi!</p><p></p><p>Geh bei Deinen Vorlauftemperaturen in der Wendel von ca. 40°C aus.</p><p></p><p>Vorlauftemperaturen in Fußbodenheizungen sind grundsätzlich auf maximal 45°C begrenzt.</p><p></p><p>Da Du Deinen Konvektionskörper ( Heitzkörper ) auch nur mit </p><p>max. 45°C Vorlauftemperatur betreiben kannst ( auf Grund der Einbindung des Heizkörpers ins Rohrsystem ) erwarte keine schnellen</p><p>Veränderungen der Raumtemperatur. Das Prinzip der Niedertemperaturheizungen ist ein zeitlich träges System und braucht Zeit.</p><p>Welches in meinen Augen bei einer guten Gebäudedämmung kein Nachteil darstellt.</p><p>Der Tipp mit den Abstandshaltern ist für Dich Gold wert.</p><p>Ich würde Dir dringends dazu raten.Dadurch erhöhst Du Deine</p><p>Wärmeübertragungsrate erheblich!</p><p>Paß aber beim hantieren auf, das Du das Wellrohr nicht womöglich knickst. Dagegen ist das Wellrohr, besonders bei dünner Wandung anfällig.</p><p>Schreibe Dir hier nicht irgendwie so, sonder aus Erfahrung.Denn sollche Konstruktionen sind mein Job.</p><p></p><p>Mit freundlichen Grüßen</p><p></p><p> Karlchen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":P" title="Stick Out Tongue :P" data-smilie="7"data-shortname=":P" /> </p><p></p><p></p><p>PS.: Deine Verbräuche ( Stom, Gas oder Öl ) wirst Du erproben müssen.</p><p> Für eine Berechnung würden im jetzigen Bauzustand zu viele</p><p> Meßdaten fehlen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 118510, member: 2984"] Hallo Andi! Geh bei Deinen Vorlauftemperaturen in der Wendel von ca. 40°C aus. Vorlauftemperaturen in Fußbodenheizungen sind grundsätzlich auf maximal 45°C begrenzt. Da Du Deinen Konvektionskörper ( Heitzkörper ) auch nur mit max. 45°C Vorlauftemperatur betreiben kannst ( auf Grund der Einbindung des Heizkörpers ins Rohrsystem ) erwarte keine schnellen Veränderungen der Raumtemperatur. Das Prinzip der Niedertemperaturheizungen ist ein zeitlich träges System und braucht Zeit. Welches in meinen Augen bei einer guten Gebäudedämmung kein Nachteil darstellt. Der Tipp mit den Abstandshaltern ist für Dich Gold wert. Ich würde Dir dringends dazu raten.Dadurch erhöhst Du Deine Wärmeübertragungsrate erheblich! Paß aber beim hantieren auf, das Du das Wellrohr nicht womöglich knickst. Dagegen ist das Wellrohr, besonders bei dünner Wandung anfällig. Schreibe Dir hier nicht irgendwie so, sonder aus Erfahrung.Denn sollche Konstruktionen sind mein Job. Mit freundlichen Grüßen Karlchen :P PS.: Deine Verbräuche ( Stom, Gas oder Öl ) wirst Du erproben müssen. Für eine Berechnung würden im jetzigen Bauzustand zu viele Meßdaten fehlen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Selbstbau Wärmetauscher
Oben