Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Selbstgebauter Selbstreinigenderfilterautomat
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hecktor" data-source="post: 150462" data-attributes="member: 365"><p>Ich muss gestehen Da es mir zu stressig ist und auch zu teuer immer Testchemikalien zu besorgen die dann auch noch ein Verfallsdatum haben, habe ich da eine andere Methode das Wasser zu Messen.</p><p></p><p>Da die Nitrit und Nitrat(NO2)(NO3) und Phophat (PO4) ja Salze sind nehme ich einen Leitfähigkeitsmesser und ermitte den EC Wert(milli simens)</p><p>von meinem Leitungwasser danach von meinem Teichwasser.</p><p>Das Ganze beruht darauf, das bei "frischen" Wasser der Salzgehalt</p><p>(Leitwert) niedriger ist, als bei Wasser wo die Koi schon länger hinein machen. Ich kann hier nun leider keine genaueren Gramm Angaben machen weil ich mit dieser Methode nicht sagen kann welche Nitrate oder Phophate nun vorhanden sind. ich kann nur die Gesamtmenge der Salze auf den Liter Wasser ausrechnen. Ich werde das auch noch mal irgendwann in den Automaten implementieren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hecktor, post: 150462, member: 365"] Ich muss gestehen Da es mir zu stressig ist und auch zu teuer immer Testchemikalien zu besorgen die dann auch noch ein Verfallsdatum haben, habe ich da eine andere Methode das Wasser zu Messen. Da die Nitrit und Nitrat(NO2)(NO3) und Phophat (PO4) ja Salze sind nehme ich einen Leitfähigkeitsmesser und ermitte den EC Wert(milli simens) von meinem Leitungwasser danach von meinem Teichwasser. Das Ganze beruht darauf, das bei "frischen" Wasser der Salzgehalt (Leitwert) niedriger ist, als bei Wasser wo die Koi schon länger hinein machen. Ich kann hier nun leider keine genaueren Gramm Angaben machen weil ich mit dieser Methode nicht sagen kann welche Nitrate oder Phophate nun vorhanden sind. ich kann nur die Gesamtmenge der Salze auf den Liter Wasser ausrechnen. Ich werde das auch noch mal irgendwann in den Automaten implementieren. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Selbstgebauter Selbstreinigenderfilterautomat
Oben