Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Selbstgebauter Selbstreinigenderfilterautomat
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hecktor" data-source="post: 48021" data-attributes="member: 365"><p>Das ist ja nicht ein mal der Prototyp, es ist kein Problem wie bei einer Wäscheschleuder einen Sicherheitsschalter zu montieren.</p><p>Es war sogar schon mal einer eingebaut weil sich zuerst das UVC Licht in der Maschiene war, das dann aus ging sobald ich den Deckel angehoben habe</p><p></p><p>Weil die Steuerung wunderbar in die Box passt und ich den Filter móglichst klein, übersichtlich und aufgeräumt halten wollte . Alles ist gut vor Spritzwasser geschützt , desweiteren ist der Deckel in zwei Teilen geplant so das mann dann seperat Filter oder Steuerung öffnet.</p><p></p><p></p><p></p><p> Ich biete garnichts an, ich sage : Wenn genügend Leute ihr Interesse bekunden werde ich einige Prototypen bauen. Den genauen Preis kenne ich noch nicht aber es sind sicher nicht mehr als 5000 €.</p><p>Wenn sich ein grosser Stahlverarbeiter z.B. die FIAP damit befassen würde wird es sicherlich billiger. Wenn dann jemand wirklich Interesse hat gehe ich los und erfage Preise so das ich vor Baubeginn dann doch schon einen recht genauen Kostenvoranschlag geben kann.</p><p>Ich lasse mir einen Namen schützen und dann geht es los.</p><p>Ich werde daran erstmal garnichts verdienen nur lernen.</p><p>Desweiteren hat nicht jeder den Platz für einen Trommelfilter.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Ja, mal abwarten was die Zeit so mit sich bringt. Vieleicht finden sich ja doch ein paar Verrückte Menschen die sich den Filter einmal live anschauen wollen, ich arbeite im Moment sowieso an anderen Sachen die mir ehrlichgesagt wesentlich wichtiger sind.</p><p></p><p></p><p></p><p>Jeder darf (m)eine Meinung haben, dafür muss Mann sich nicht endschuldigen.</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich bin auch nicht allwissend und habe eigendlich wenig bis keine Ahnung</p><p> von der Koizucht. Deshalb sind meine 15 Jahre alten Koi auch so klein.</p><p>Aber ich bin ehrlich und will hier niemanden betrügen und sage auch gerne was schon so an grösseren Sachen mal passiert ist.</p><p></p><p>Vor vier Jahren ist mir auch schon mal ein grösserer Koi im Ventil</p><p>hängen geblieben (52mm Bohrung)welches Ihn dann sauber zerteilt hat,</p><p>zum Glück ist der Schweinkram gleich in den Abwassertank gelaufen.</p><p>Danach habe ich (wie so oft dazugelernt ) gleich mal was verändert.</p><p>Klar ist mir die Maschiene schon öffters mal übergelaufen weil mir Programmierfehler /Baufehler unterlaufen waren, die Sicherungen und Notstromversorgung in der Maschiene haben schlimmeres verhindert. Dann war es nicht unproblematisch den richtigen Vibrationssensor zu finden, den habe ich mir dann nach dem fünften versuch selbst gebaut.</p><p>Das heisst ich bin gelegendlich Nachts geweckt worden weil die Maschiene einen irren Lärm machte. Es war eine lustige Zeit, aber nun seit zwei Jahren ist es wirklich eine schöne Sache die keinerlei Probleme bereitet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hecktor, post: 48021, member: 365"] Das ist ja nicht ein mal der Prototyp, es ist kein Problem wie bei einer Wäscheschleuder einen Sicherheitsschalter zu montieren. Es war sogar schon mal einer eingebaut weil sich zuerst das UVC Licht in der Maschiene war, das dann aus ging sobald ich den Deckel angehoben habe Weil die Steuerung wunderbar in die Box passt und ich den Filter móglichst klein, übersichtlich und aufgeräumt halten wollte . Alles ist gut vor Spritzwasser geschützt , desweiteren ist der Deckel in zwei Teilen geplant so das mann dann seperat Filter oder Steuerung öffnet. Ich biete garnichts an, ich sage : Wenn genügend Leute ihr Interesse bekunden werde ich einige Prototypen bauen. Den genauen Preis kenne ich noch nicht aber es sind sicher nicht mehr als 5000 €. Wenn sich ein grosser Stahlverarbeiter z.B. die FIAP damit befassen würde wird es sicherlich billiger. Wenn dann jemand wirklich Interesse hat gehe ich los und erfage Preise so das ich vor Baubeginn dann doch schon einen recht genauen Kostenvoranschlag geben kann. Ich lasse mir einen Namen schützen und dann geht es los. Ich werde daran erstmal garnichts verdienen nur lernen. Desweiteren hat nicht jeder den Platz für einen Trommelfilter. Ja, mal abwarten was die Zeit so mit sich bringt. Vieleicht finden sich ja doch ein paar Verrückte Menschen die sich den Filter einmal live anschauen wollen, ich arbeite im Moment sowieso an anderen Sachen die mir ehrlichgesagt wesentlich wichtiger sind. Jeder darf (m)eine Meinung haben, dafür muss Mann sich nicht endschuldigen. Ich bin auch nicht allwissend und habe eigendlich wenig bis keine Ahnung von der Koizucht. Deshalb sind meine 15 Jahre alten Koi auch so klein. Aber ich bin ehrlich und will hier niemanden betrügen und sage auch gerne was schon so an grösseren Sachen mal passiert ist. Vor vier Jahren ist mir auch schon mal ein grösserer Koi im Ventil hängen geblieben (52mm Bohrung)welches Ihn dann sauber zerteilt hat, zum Glück ist der Schweinkram gleich in den Abwassertank gelaufen. Danach habe ich (wie so oft dazugelernt ) gleich mal was verändert. Klar ist mir die Maschiene schon öffters mal übergelaufen weil mir Programmierfehler /Baufehler unterlaufen waren, die Sicherungen und Notstromversorgung in der Maschiene haben schlimmeres verhindert. Dann war es nicht unproblematisch den richtigen Vibrationssensor zu finden, den habe ich mir dann nach dem fünften versuch selbst gebaut. Das heisst ich bin gelegendlich Nachts geweckt worden weil die Maschiene einen irren Lärm machte. Es war eine lustige Zeit, aber nun seit zwei Jahren ist es wirklich eine schöne Sache die keinerlei Probleme bereitet. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Selbstgebauter Selbstreinigenderfilterautomat
Oben