Selstsamer Punkt auf Fisch?!

Wassermann

Mitglied
Hallo Zusammen

Ich habe in meinem Teich einen sehr schönen dunkelroten Shubunki
der an der Seite auf einmal einen seltsam reflektieren Punkt aufwies. Da ich nun Anfänger bin und mich gerade an die allgemeine Teichkulltur herangewagt habe kenne ich mich natürlich überhaupt nicht mit Krankheiten aus. Deshalb mal ein Foto auf dem man an der Flanke den Punkt sehen kann. Der Punkt ist bei dem 1. Bild genau auf der Flanke in der Mitte. Und auf dem 2. Bild sollte eigentlich hinter der Rückenflosse oben etwas zu sehen sein ist aber nicht gut abgelichtet.
Was meint ihr?
Was ist das und was ist, wenn es was ist, zu tun?




Danke vorab

LG
Martin
 
Hi Martin,

das sieht für mich wie eine entzündete oder zumindest stark gereizte Schuppentasche aus.
Ich würde falls sich Wasser eingelagert hat dieses erstmal leicht ausdrücken, dann desinfizieren und mit einem Wundpuder versehen. Mehr kann und sollte man im Moment nicht dran machen.

Gruß
nameless
 
Hi nameless

Danke für deine Antwort

Du schreibst ich soll das leicht ausdrücken. Alles ohne Narkose?

Ne, das scheint mir nicht der richtige Weg. Sorry, ich will den Fisch ja nicht Quälen.

Wie kriegt man ein Fisch eigentlich zum Tierarzt und welche behandeln Fische und wo finde ich einen im Umkreis von Dortmund?

LG

Martin
 
Hi Martin,

wenn nur ne Kleinigkeit zu machen ist, kann man das auch ohne Narkose. Die Narkose würde den Fisch sonst mehr belasten als die eigentliche Behandlung.

Aber mach erstmal das was Ralf geschrieben hat. Dann kann man sicher etwas genaueres sagen.

Eine Liste mit Koidoc's findest du hier:
namelesshttp://www.koi-live.de/ftopic7741.html

Transportieren solltest du den Fisch in einer Tüte (immer 2 übereinander). Am besten besorgst du dir die bei deinem Händler.
Anschließend Teichwasser rein, wenn du länger unterwegs bist mit Sauerstoff befüllen (zur Not gehen auch Sauerstofftabletten). Die Tüte in einen Karton packen und ab gehts.

Lg
nameless
 
Wassermann schrieb:
Ich habe in meinem Teich einen sehr schönen dunkelroten Shubunki

Das sieht aber nicht nach einem Shubunki aus:
p1010473large.jpg


:?:

PS: Es koennte eine Karpfenlaus sein...
 
Hi

Huch kein Shubunki?
2 Fische waren beim Teich dabei. Die wurden mir als Shubunki betitelt, darauf hin habe ich mir noch welche besorgt.
Moment schau mal ob ich ein Foto vom Fisch habe.

Nahe Aufnahme mach ich Morgen mal. Ich habe Angst das mir der Fisch erstickt, wobei ich den keine 30sec dafür draußen habe. Wie gesagt keine Ahnung, wie lange die an der Luft bleiben können.

Hier der Fisch:



Das ist ein 2 Monate altes Foto. Das Wasser ist damals noch trüb gewesen es ist aber mittlerweile glasklar.

LG
Martin
 
Hallo,
also mir ist mal ein 22cm Koi unvorschriftsmäßig aus dem Eimer gesprungen. Der war mind. 15 min draußen, da ich ihn 3m entfernt im Mulch wiederfand. Möchte ich keinem empfehlen!!! Nachdem ich ihn aber 15 min reanimiert hatte, schwamm er wieder selbst. Ist inzw. unser Größter :D
Kurzer Fototermin sollte nicht lebensbedrohlich sein.
Gruß
C'
 
Hi Blaffi

15min aus dem Wasser und dann auch noch diese Horrorgeschichte. Da rutscht einem doch bestimmt das Herz in die Hose oder?
Man sagt ja immer, dass man zu Fischen kein Verhältnis aufbauen könnte aber das sehe ich anders. Auch wenn ich den Fischen keinen Namen gegeben habe, so rutscht mir fast jeden Morgen das Herz in die Hose, wenn die Anzahl der Fische nicht stimmt und ich denke dann, TOD;GEFRESSEN;SHIT;ARMER KERL und wenn er dann doch auf einmal zwischen Pflanzen oder Gefäßen auftaucht und ich dann den Stein vom Herz fallen höre.

Ich denke die Methode mit dem Salzbad bekomme ich noch hin, werde aber den Punkt erstmal beobachten ob dieser schlimmer oder besser wird. Foto mache ich nachher.

LG
Martin
 
Hallo

So, ich habe jetzt mal ein Salzbad für den Fisch gemacht:

2 Liter im Eimer, so dass der Fisch gerade bedeckt ist. Gleich einen 2 Eimer gefüllt um den Fisch nach dem Salzbad abschleimen zu lassen. Das Wasser war aus dem Teich.

Habe dann 20g Salz auf 1 Liter Wasser gegeben und das Salz nicht gelöst hineingeschüttet, sondern nach und nach in das Wasser gegeben wo der Fisch drin ist. Immer kurze Portionen, auflösen lassen und dann so weiter bis alles drin ist. Der Fisch hat zusätzlich Sauerstoff bekommen.
Ca. 10Min Salzbad und dann 5Min im anderen Eimer ohne Salz zum abschleimen. Danach habe ich den Fisch noch mal mit der Handfläche abgestrichen um evtl. Reste ab zubekommen. Danach Fisch zurück in den Teich. Er ging sofort los auf Futtersuche indem er sich Wasserfliegen von der Oberfläche geholt hat. Es scheint ihm also bekommen zu sein.

Jetzt meine Frage:

Wie oft macht man dieses Salzbad und wie lange pro Bad ist eigentlich gut für den Fisch?

Ich vermute mal eher, dass diese Stellen vom Algenvernichter sind. Dort rieseln ja so weiße Perlen hinunter und ich meine genau dieser Fisch ist durch diese Bahn der Perlen geschwommen und hat ein paar Perlen am Körper gehabt. Bestimmt kleine Verätzungen oder?

Ist aber auch nur eine Vermutung. Bilder folgen.

LG
Martin
 
Hallo

ich wuerde hier :

forum1seite.jpg


nur noch eine Wundbehandlung durchfuehren ( Wasserstoffp. und KPM-Brei ) und wuerde dann Paddler dann mal einfach in ruhe lassen.
 
Hallo,

ich stimme Ralf_N zu, dass nur noch eine Wundbehandlung durchgeführt werden sollte. Ich würde hier mit Propolissalbe oder Betaisodonasalbe arbeiten.

Wie der Vorredner schon schrieb würde ich die Wunde vorher aber mit Wasserstoffperoxid (3%) reinigen
 
Hallo Jockel bear

Danke für Deinen Tipp.
Wo bekomme ich solche Sachen den her? Wie gehe ich mit dem Wasserstoff um? Per Wattestäbchen?
Duisburg wohnst Du? Ich packe den Fisch in eine Behälter und Du hilfst mir ;-)

LG

Martin

P.S. Habe mich gerade mit meiner Apotheke des Vertrauens unterhalten.
Da bekomme ich Betaisodona und Wasserstoffperoxid (3%)
Wie gehe ich mit den Mittelechen vor?
 
Oben