Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Seltsames Verhalten der Kois im neuen Gewässer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Nicole" data-source="post: 66873" data-attributes="member: 989"><p>So, jetzt ist der Supergau da!</p><p>Gestern das Thema mit dem Sterlet, der sich verfangen hat und heute habe ich beobachtet, das 2 Kois wieder anfangen zu "blitzen", sich an der Folie scheuern. Wir schreiben dies dem Überbesatz an Goldfischkindern zu, die sich jetzt im hinteren Ende des Jahres so furchtbar vermehrt haben. Wir haben vor, sie im Frühjahr ALLE herauszuschmeißen, Abnehmer haben wir schon für die hübschen Kerle. Wenigstens ein Gutes! </p><p></p><p>Nun möchte ich wissen: Es ist noch sinnvoll, meine Fische bei diesen lausigen Temperaturen zu behandeln? Wir hatten sie schon mal das letzte Mal behandelt, und es schlug gut an. Manchmal denke ich, irgendwas ist immer und wir sind unfähig, irgendwelche Fische zu halten. Unser Becken umfasst nach neuen Messungen ca. 18 000 l, als Besatz haben wir 6 Koikarpfen, unterschiedlicher Größe und 2 Sterlets. Wir hatten auch noch Anfang des Jahres 3 Sarasagoldfische, aber die sich explosionsartig vermehrten. Einige konnten wir im Sommer herausfischen und verschenken und nächstes Jahr im Frühjahr wird der komplette Rest folgen. Ich denke 18 000 l dann für 6 Kois und 2 Sterlets ist wohl in Ordnung von der Größe her.</p><p></p><p></p><p>Aber zurück zur Frage, soll ich es riskieren, die Fische nochmal zu behandeln oder ist das Immunsystem schon zu geschwächt?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Nicole, post: 66873, member: 989"] So, jetzt ist der Supergau da! Gestern das Thema mit dem Sterlet, der sich verfangen hat und heute habe ich beobachtet, das 2 Kois wieder anfangen zu "blitzen", sich an der Folie scheuern. Wir schreiben dies dem Überbesatz an Goldfischkindern zu, die sich jetzt im hinteren Ende des Jahres so furchtbar vermehrt haben. Wir haben vor, sie im Frühjahr ALLE herauszuschmeißen, Abnehmer haben wir schon für die hübschen Kerle. Wenigstens ein Gutes! Nun möchte ich wissen: Es ist noch sinnvoll, meine Fische bei diesen lausigen Temperaturen zu behandeln? Wir hatten sie schon mal das letzte Mal behandelt, und es schlug gut an. Manchmal denke ich, irgendwas ist immer und wir sind unfähig, irgendwelche Fische zu halten. Unser Becken umfasst nach neuen Messungen ca. 18 000 l, als Besatz haben wir 6 Koikarpfen, unterschiedlicher Größe und 2 Sterlets. Wir hatten auch noch Anfang des Jahres 3 Sarasagoldfische, aber die sich explosionsartig vermehrten. Einige konnten wir im Sommer herausfischen und verschenken und nächstes Jahr im Frühjahr wird der komplette Rest folgen. Ich denke 18 000 l dann für 6 Kois und 2 Sterlets ist wohl in Ordnung von der Größe her. Aber zurück zur Frage, soll ich es riskieren, die Fische nochmal zu behandeln oder ist das Immunsystem schon zu geschwächt? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Seltsames Verhalten der Kois im neuen Gewässer
Oben