Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sensor Automatische Teichnachfüllung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="User0815" data-source="post: 669876" data-attributes="member: 16387"><p>Ich hatte den Sensor direkt an der Teichwand (PE) befestigt. Dadurch sind die Kontakte eigentlich immer feucht gewesen, denn wenn das Niveau unterschritten wurde, war immer noch Wasser zwischen Sensor und PE-Platte, so dass keine automatische Auslösung erfolgte. Wenn ich dann manuell die Befüllung ausgelöst habe, schaltete der Sensor dann immer genau zum eingestellten Zeitpunkt (Nachlauf) ab, obwohl tlw. noch nicht mal die Kontakte im Wasser standen. Nun hängt er an unter der überlappenden Randverkleidung, ca. 3cm vom Rand entfernt. Seitdem ist das Problem behoben.</p><p>Du hast natürlich Recht- sofort bei Wasserkontakt soll er abschalten bzw. nach Ablauf der eingestellten Nachlaufzeit. Ein Fehler der manchmal bei mir auftritt ist, dass er trotz Nachlaufzeit unmittelbar nach Wasserkontakt abschaltet und dann wieder sofort öffnet und das dann mehrfach hintereinander wiederholt. Hatte die Steuerung dann einmal neu gestartet, seitdem konnte ich das nicht mehr beobachten. Hätte nur gern eine Erklärung dafür gefunden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="User0815, post: 669876, member: 16387"] Ich hatte den Sensor direkt an der Teichwand (PE) befestigt. Dadurch sind die Kontakte eigentlich immer feucht gewesen, denn wenn das Niveau unterschritten wurde, war immer noch Wasser zwischen Sensor und PE-Platte, so dass keine automatische Auslösung erfolgte. Wenn ich dann manuell die Befüllung ausgelöst habe, schaltete der Sensor dann immer genau zum eingestellten Zeitpunkt (Nachlauf) ab, obwohl tlw. noch nicht mal die Kontakte im Wasser standen. Nun hängt er an unter der überlappenden Randverkleidung, ca. 3cm vom Rand entfernt. Seitdem ist das Problem behoben. Du hast natürlich Recht- sofort bei Wasserkontakt soll er abschalten bzw. nach Ablauf der eingestellten Nachlaufzeit. Ein Fehler der manchmal bei mir auftritt ist, dass er trotz Nachlaufzeit unmittelbar nach Wasserkontakt abschaltet und dann wieder sofort öffnet und das dann mehrfach hintereinander wiederholt. Hatte die Steuerung dann einmal neu gestartet, seitdem konnte ich das nicht mehr beobachten. Hätte nur gern eine Erklärung dafür gefunden. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sensor Automatische Teichnachfüllung
Oben