Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sequence Pumpe regeln????
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 578553" data-attributes="member: 8265"><p>Es hängt von der Art des Elektromotors ab, ob und wie sich dort die "Drehzahl" regeln lässt.</p><p>Entweder über die Spannung, Frequenz oder mit "einfachen" Phasenabschnittsdimmern.</p><p></p><p>Leider geht oft( bei Phasenanschnitts- oder Abschnittsdimmern) die aufgenommene el. Energie und die Förderleistung der Pumpe/ Drehzahl nicht proportional rauf oder runter.</p><p></p><p>Es kann durchaus passieren, dass die Förderleistung auf 25% geht und die elektr. Energie nur um die Hälfte red. wird.</p><p>----</p><p></p><p>Wie schon Thomas schrieb, ob man eine Pumpe, die eben mehr Förderhöhe hat und auf "Druck" aufgelegt ist, hängt von Filterung und Verrohrung ab.</p><p>Vermutlich werden im günstigen Fall einer "Schwerkraftfilteranlage" kaum mehr als 20cm Förderhöhe oder 20mbar an der Pumpe benötigt.</p><p></p><p>Es kann sich durchaus lohnen und über die Laufzeit fin. rechnen ggf. bei passender Begebenheit eine sparsame Pumpe/ Anlagenkonstellation zu wählen.</p><p>---</p><p>Der Motor dürfte verm. so ca. knappe 300W Leistung ziehen. Was für einen Pumpenkennlinie/ Förderleistung hat die Pumpe?</p><p>Die Pumpe hat eine tolle "Industriequalitätsoptik".</p><p>Gefällt mir.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>---</p><p>Es gibt ja auch im günstigen Segment funktionierende Pümpchen Eco Max DM etc...</p><p>Selbst die "alten" von Messner brachte 10m³/h bei 60W und max. 3m Förderhöhe Messner eco tec 2 plus 10000.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 578553, member: 8265"] Es hängt von der Art des Elektromotors ab, ob und wie sich dort die "Drehzahl" regeln lässt. Entweder über die Spannung, Frequenz oder mit "einfachen" Phasenabschnittsdimmern. Leider geht oft( bei Phasenanschnitts- oder Abschnittsdimmern) die aufgenommene el. Energie und die Förderleistung der Pumpe/ Drehzahl nicht proportional rauf oder runter. Es kann durchaus passieren, dass die Förderleistung auf 25% geht und die elektr. Energie nur um die Hälfte red. wird. ---- Wie schon Thomas schrieb, ob man eine Pumpe, die eben mehr Förderhöhe hat und auf "Druck" aufgelegt ist, hängt von Filterung und Verrohrung ab. Vermutlich werden im günstigen Fall einer "Schwerkraftfilteranlage" kaum mehr als 20cm Förderhöhe oder 20mbar an der Pumpe benötigt. Es kann sich durchaus lohnen und über die Laufzeit fin. rechnen ggf. bei passender Begebenheit eine sparsame Pumpe/ Anlagenkonstellation zu wählen. --- Der Motor dürfte verm. so ca. knappe 300W Leistung ziehen. Was für einen Pumpenkennlinie/ Förderleistung hat die Pumpe? Die Pumpe hat eine tolle "Industriequalitätsoptik". Gefällt mir.:D --- Es gibt ja auch im günstigen Segment funktionierende Pümpchen Eco Max DM etc... Selbst die "alten" von Messner brachte 10m³/h bei 60W und max. 3m Förderhöhe Messner eco tec 2 plus 10000. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sequence Pumpe regeln????
Oben