Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
shimi bei koi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 308660" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Plankton,</p><p></p><p>laut Literatur (Nishikigoi Taikan Band 1) treten Shimis bei allen Altersstufen der Kois auf. Diese bilden sich fast von Heut auf Morgen und können aber auch wieder verschwinden. Einige Varitäten sind wohl sehr anfällig (z.B. Asagi und Hi Utsuri). </p><p>Die Wasserqualität hat scheinbar einen großen Einfluß auf die Shimibildung. Häufige Teilwasserwechsel reduzieren die im Wasser befindlichen gelößten schädlichen Verbindungen (Ammoniak, Ammonium, Nitrit und Nitrat) und fördern somit das Wohlbefinden der Kois. Auch hartes Wasser (Köln 18,8° Gesamthärte) kann die Shimibildung fördern. Mein Ginrin Chagoi (ca. 60 cm Länge) hat am gesamten Körper ganz kleine Shimis. Auch ein Kohaku bekam ein Shimi mit einem Durchmesser von etwa 5 Millimetern :shock: . Nach dem ich aber die Härtebildner reduziert habe und häufiger Teilwasserwechsel (1 x die Woche etwa 10 %) hat sich dieser große Shimi wieder komplett aufgelößt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> .</p><p></p><p>Mit den besten Grüßen :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 308660, member: 5153"] Hallo Plankton, laut Literatur (Nishikigoi Taikan Band 1) treten Shimis bei allen Altersstufen der Kois auf. Diese bilden sich fast von Heut auf Morgen und können aber auch wieder verschwinden. Einige Varitäten sind wohl sehr anfällig (z.B. Asagi und Hi Utsuri). Die Wasserqualität hat scheinbar einen großen Einfluß auf die Shimibildung. Häufige Teilwasserwechsel reduzieren die im Wasser befindlichen gelößten schädlichen Verbindungen (Ammoniak, Ammonium, Nitrit und Nitrat) und fördern somit das Wohlbefinden der Kois. Auch hartes Wasser (Köln 18,8° Gesamthärte) kann die Shimibildung fördern. Mein Ginrin Chagoi (ca. 60 cm Länge) hat am gesamten Körper ganz kleine Shimis. Auch ein Kohaku bekam ein Shimi mit einem Durchmesser von etwa 5 Millimetern :shock: . Nach dem ich aber die Härtebildner reduziert habe und häufiger Teilwasserwechsel (1 x die Woche etwa 10 %) hat sich dieser große Shimi wieder komplett aufgelößt :D . Mit den besten Grüßen :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
shimi bei koi
Oben